Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1943)
Dudich, E.: Neue Niphargus-Arten aus siebenbürgischen Grundwässern
Gnathopod I. II. apikale Borsten: 7—8 5-6 äußere marginale Borsten: 1 1 hintere marginale Borstengruppen: 4 5 äußere submarginale Borsten: fehlen fehlen präangulare Borsten: 3 5 innere marginale Borsten: 3—4 2 innere submarginale Borsten: 3 2 präpalmare Borsten: 1 . 2 .supramarginale Borstengruppen : 2 (2H 1 Borsten) 2 {2+2 Gnathopod I. Allgemeine Form wie bei den Vertretern der Kochianus-Gruppe (Abb. 1, c). Dactylus am Vorderrande mit 1 Borste, an der Hinterseite mit 4 verhältnismäßig langen submarginalen Borsten. Propus um Ve länger als breit, der beborstete Hinterrandteil etwas länger als die halbe Propuslänge. Palma quergestellt, die der Palmareoke anliegende Hälfte konvex gebogen. Chaetotaxie in der Tabelle angegeben. Hinterand deutlich gestuft An der Palmarecke befinden sich 1 Hauptstachel, 2 Nebenstacheln und 1 schlanker Einschlagskegel. Carpus um Ys länger als der Propus. Gnathopod IL (Abb. 1, d). Dactylus wie bei I. Prop u s, etwas größer als I, länger als breit. Der beborstete Hinterrandteil etwa % der Propuslänge gleich. Palma wie bei 1. Hinterrand deutlich gestuft. Eckenbewehrung besteht aus 1 Hauptstachel, 4 Nebenstacheln und 1 Einschlagskegel. Carpus relativ verlängert, um % länger als der Propus. * Pereiopoden. Die wichtigsten Maßangaben der Pereiopoden sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt: Perei o pod I. II. IIT. »IV. V. Länge: Breite der Basis: 38 : 25 41 :25 37 :27 Länge des Propus: 20' 20' 24' 32' 34' Länge des Dactylus: 8' 8' 10' 13.2' 15.3' Sockel: 4' 4' 7' 9' 9' Klaue: 4' 4' y 4.2' 4.3' Die Basen der Pere iopo den III—V (Abb. 1, e) elliptisch, Pereiopod V ist apical hinten deutlich rundlich vorgezogen. Bewehrung spärlich und schwach. Die Dactyli der Pereiopoden I —V sind ausnahmslos kürzer als die halbe Propuslänge. Klauen I und II so lang, Klauen III —V etwas kürzer als die halbe Sockellänge. Die Klauen sind deutlich, aber nicht auffallend abgesetzt. Die Borste vor der Basis der Klaue ist überall sehr klein.