Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1943)

Szalay, L.: Hungarohydracarus subterraneus n. gen., n. sp., eine neue Süsswassermilbe (Hydrachnellae) aus unterirdischen Gewässern in Ungarn

ANNALES HIST.-NAT. MÜSE1 NA LION ALIS HUNGARICI. XXXVI. PARS ZOOLOG I CA. 1943. HUNGAROHYDRACARUS SUBTERRANEUS N. GEN., N. SP., EINE NEUE SÜSSWASSERMILBE (HYDRACHNELLAE) AUS UNTERIRDISCHEN GEWÄSSERN IN UNGARN. Von L. SZALAY (Budapest). (Mit Tafel II). Die überraschenden Funde von Hydrachneilae in unterirdischen Gewässern, die Herr DR. P. A. CHAPPUIS (Kolozsvár) im Sommer des vorigen Jahres machte, ergaben eine weitere neue Form aus diesen Biotopen. Es handelt sich in diesem Falle um eine neue Gat­tung aus der Gruppe der echten Süßwassermilben (Hydrachneilae). Hungarohydracaru* n. gen. Einheitliche, in Rücken- und Bauchschild zerfallende Panzerung. Sowohl der Rückenpanzer, als auch der Bauchpanzer sind einteilig. Der ein wenig kleinere Rückenpanzer ist von dem etwas größeren Bauenpanzer neben der seitlichen Umrißlinie des Körpers durch eine verhältnismäßig schmale Zwischenhaut getrennt. Das Chitin der Panzerhälften ist porös. Die M'axillarpalpen sind im allgemeinen so gebaut wie bei der Gattung Chappuisides SZAL. Die Epimeren sind größtenteils mit dem Bauchpanzer verwachsen; die äußeren Teile der 1.. 2. und zum Teil auch der 3. Epimeren sind aber frei, also mit dem Bauchpanzer nicht verwachsen und überragen bedeu­tend den vorderen Körperrand. Die unteren medialen Ränder der 4. Epimeren bilden eine Genitalbucht. Das Genitalorgan liegt in einem Durchbruch des Bauchpanzers. Es sind allem Anischeine nach beweg­liche Genitalklappen vorhanden. Unter den Genitalklappen befindet sich das Lefzenfeld, auf welchem beiderseits viele Genitalnäpfe zu finden sind. Die Poren des Bauch panzers sind um die Genitalüll­nung auf einer Fläche in der Form eines verhältnismäßig großen umgekehrten Herzens, oder einer Ellipse viel feiner als an den übrigen Stellen. Die neue Gattung möchte ich vorläufig in die Subfamilie Sfygohydracarinae SZAL. einreihen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom