Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1943)

Kleine, R.: Neue Brenthiden aus dem Ungarischen National-Museum (Coleopt.)

an der Basis verdickt, die 2. einschließend. Elytrendorne stumpf, gerade. Metasternum und Abdomen gefurcht. Parameren Abb. 4­Abb. 3—4. Ithystenus cupreus KLN. 3. Hinterrand der Elytern mit Dorn; 4. Parameren. Abb. 3. Abb. 4. Länge (total: 18—19 mm. Breite (Proth.): 2 mm. Neu Guinea: Erima, Astrolabe Bay (Sammler: L. BÍRÓ). 1 $ 1 9, Eine kleine, zierliche Art aus der 1. Gruppe (Parameren hinter den Lamellen nicht taillenartig erweitert), die durch die kupfrige Farbe und die stumpfen Elytrendorne auffällt. Ithystenus impar n. sp. (Abb. 5—6). Unterseite des Körpers schwärzlich-grünlich, Kopf und Protho­rax von ähnlicher Farbe, aber weniger metallisch, Elytren bräunlich in wechselnder Tiefe, zuweilen dunkler, Schmuckzeichnung der Abb. 3—6. Ithystenus impar KLN. 5. Hinterrand der Elytren mit Dorn; 6. Parameren. Abb. 5. Abb. 6. Basis der 3., 5. und 7. Rippe und auf dem Absturz auf der 3. Rippe immer deutlich, zuweilen ist die ganze 3. Rippe gelb. Kopf sehr

Next

/
Oldalképek
Tartalom