Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1944)

Meznerics, I.: Die Brachipoden des ungarischen Tertiärs

i5 S. Das untersuchte Material. Vorliegende Revision der tertiären Brachiopoden des unga­rischen Karpatenbeckens umfaßt das ganze zur Zeit in den größe­ren ungarischen Sammlungen befindliche Material, sowie die aus Ungarn stammenden Stücke ausländischer Museen. Einige Exem­plare oder kleinere Auf Sammlungen waren nicht mehr aufzufinden; es handelt sich hier um die Originale älterer Publikationen, die mög­licherweise nicht in eine öffentliche Sammlung gekommen, oder wäh­rend der verflossenen Zeit verschollen sind. Abgesehen von diesem Material, das Formen von 4—5 Lokalitäten vertritt, stammt das mir vorliegende Mjaterial von 11 eozänen, 3 oligozänen und 31 miozänen Fundstellen. Der Großteil des Materials ist in der Geologisch-Paläontologi­schen Abteilung des Ung. National-Museums (MNM), bzw. in derkgl. Ung. Geol. Anstalt (F. I.) aufbewahrt. Eine beträchtliche Anzahl der hier bearbeiteten Brachiopoden gehört der Privatsammlung von DR. R. STREDA (St. R.) an, während einige Objekte mir leihweise von der geologischen Sammlung der Universität Budapest (E. F.) zur Verfügung gestellt wurden. Schließlich hatte ich Gelegenheit, die BoETTGER'chen Originale des Senckenberg-Museums (S. M.) zu unter­suchen. Die einzelnen Fundstellen, sowie die an ihnen vorkommenden Brachiopoden-Arten werden mit Angabe der Sammlung, in welcher sie aufbewahrt sind, nach Gebietseinheiten gruppiert, im folgenden angeführt. Eozäne Vorkommen: 1. Bud a er- und Gerecs e-G e b i r g e . ßa jót : Terebratulina striatula (E. F.); Budapest-Kissvábhegy: Terebratula sp. indet (F. L); Budapest-Sashegy: Hemithiris polymorpha (F. I.) ; 'Budapest-Zug­liget: Terebratulina striatula (St. R.), Terebratulina sp. indet. (MNM, St. R.). 2. Bakon y-G e b i r g e. Ajka: Magellania hilarionis (F. I., St. R., E. F.) Magellania Hantkeni n. sp. (F. L, St. R.), Magellania gib­bosa n. sp. (F. L); Bakonybél: Megathiris decollata (E. F.); Halimba: Magellania hilarionis (F. L, St. R.) ; Sümeg: Magellania hilarionis (F. L); Szentgál: Magellania hilarionis (E. F.), Terebratulina cfr. striatula (E. F.), Pénzeskút: Magellania hilarionis (E. F.).

Next

/
Oldalképek
Tartalom