Rotarides Mihály - Székessy Vilmos (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 36. (Budapest 1944)

Meznerics, I.: Die Brachipoden des ungarischen Tertiärs

2. Die Brachiopoden in der ungarischen Tertiärliteratur. Über die Brachiopoden besitzt die ungarische paläontologische Literatur (falls wir einige größere Fauntenbeschreibungen mit mehr oder weniger umfassendem mesozoischem Brachiopoden-Teil nicht hierher rechnen) keine einzige monographische Zusammenfassung. Von den Arbeiten, die sich auch mit tertiären Brachiopoden beschäf­tigen, sind hier nachfolgende zu berücksichtigen: Die erste Angabe über das Vorkommen einer Brachiopoden­Art im ungarischen Tertiär finden wir bei H. ZAPALOVICZ (69, S. 465). der Rhynchonella äff. polymorpha von Borsabánya anführt. Dann finden wir bei HANTKEN (18, S. 81, 82, 90, 95, 107, 117) die Bemer­kung, daß in den eozänen und oligozänen marinen Bildungen des Braunkohlengebietes von Esztergom Terebratulina tenuistriata LEYM. stellenweise häufig vorkommt; außerdem erwähnt er noch eine Terebratula sp. Aus den Nummulinenschichten des südlichen Ba­kony-Gebirges (19, S. 351) erwähnt er zwei Terebratula n. sp. und eine Varietät der Terebratulina tenuistriata. Dieselbe Art kommt auch nach BÖCKH im Bakony-Gebirge vor (6, S. 71). E. PÁVAY er­wähnt aus dem Bryozoentegel der Umgebung von Kolozsvár (42, S. 378) Terebratulina tenuistriata LEYM. var., sowie eine Terebratulina chrysalis HON. nahestehende Brachiopoden-Art und K. HOFMANN die Terebratulina tenuistriata aus dem Ofener Mergel (22, S. 319). T. POSEWITZ bemerkt (44, S. 43), daß in Rona Polna die Arten Tere­bratula fumanensis MENEGH. und Rhynchonella polymorpha MASS. vorkommen. Einige neue Brachiopoden-Arten beschrieb J. MATYA­SOVSZKY (30, S. 226) aus dem Leithakalk der oberen Mediterran­schichten des Baranyaer Komitates: Argiope baánensis, A. Hofmanni. A, baranyaensis, A. Böckhi und Terebratulina parva. Es folgen nun chronologisch zwei ausländische Forscher, die aus den ungarischen Tertiärbildungen Brachiopoden erwähnen. Nach REUSS (46) kommt Terebratula grandis BLUMB., Terebratulina striatula Sow., Argiope cistellula WOOD, A. pusilla EICHWALD und Platidia anomioides SCACCHI in Kismarton, Lapugy und Bujtur vor. In der DREGER'sehen Arbeit über die tertiären Brachiopoden des Wiener Beckens (13) fin­den wir von Kismarton, bzw. aus dem Siebenbürgischen Becken fol­gende Arten angeführt: Argiope decollata GMEL., Cistella neapolitana SCACCHI, Cistella squamata EICHW., Cistella interponens DREG., Tere­bratula styriaca DREG., Terebratula Hoernesi SuESS, Terebratula macrescens DREG, und Platidia anomioides SCACCHI. L. ROTH VON TELEGD erwähnt Terebratula grandis (= ampulla) aus

Next

/
Oldalképek
Tartalom