Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Szent-Ivány, J. ; Uhrik-Mészáros, T.: Die Verbreitung der Pyralididen (Lepidopt.) im Karpatenbecken. Ergänzende Angaben, Berichtigungen, kritische Bemerkungen zur "Fauna Regni Hungariae"

108.) und Izsák auf falsche Bezettelung bezw. auf falsche Determi­nierung gegründet sind. Ihr Vorkommen in der ungarischen Steppen­landschaft, mitten in der Großen Tiefebene ist wohl ausgeschlossen. 252. Scoparia petrophila STNDF. — (RBL. Kat. 964.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — III. Vrátnaer Tal (bei Terhely.) — Flugz.: VII. 253. Scoparia phaeoleuca Z. —(RBL. Kat. 960. ; F. R. H. p. 53, Nr. 25.) II. Simontornya. —- III. Vrátnaer Tal (bei Terhely.) — VI. Her­kulesfürdő, Torontál. — VIII. Fuzine. — Flugz.: 16. V.— 25. VIII. 254. Scoparia murana CURT. — (RBL. Kat. 969.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — III. Vrátnaer Tal (bei Terhely.) — V. Bucsecs, Bulea (Fogarascher Gebirge), Girku, Lotriora-Tal, Pareng-Gebirge, Retyezát, Verestorony. — Flugz.: 31. V.— 19. VIL, VIII. — Die Art wird von SCHMIDT (111, p. 54.) und von REBEL (86, p. 393.) auch von Herkules fürdő erwähnt. Später schreibt REBEL (87, p. 159.) fol­gendes: „858 ter Scoparia manif estella H. S. (958.) Eine Revision des Scoparia-Maieviales im Hofmuseum durch Herrn DR. ZERNY ergab, daß sowohl ich als auch DR. PÁRTOS die Art in Herkulesbad er­beutet hatten. Dagegen werden die Angaben für 856. Scoparia Zelleri WCK. und 860. Scoparia murana CURT, mangels Belegexemplare un­sicher." Von S. Zelleri WCK. — wie wir weiter oben erwähnten — sind 3 Belegstücke von Herkulesfürdő in der Sammlung des Unga­rischen National-Museums vorhanden. Murana CURT, scheint aber eine typische Hochgebirgsform zu sein; ihr Vorkommen in Herkules­fürdő ist auch nicht zu erwarten. Nach DIÓSZEGHY (36, p. 274.) fliegt murana im Retyezát-Gebirge in einer Höhe von 800—1600 m. ü. d. M. 255. Scoparia resinea Hw. — (RBL. Kat. 972.; in der F. R. II. nicht erwähnt.) — III. Vrátnaer Tal (bei Terhely.) — VI. Herkules­fürdő. — VII. Kupinovo. — VIII. Fiume. — F 1 u g z .: 7., 28. V. 256. Scoparia truncicolella STT. — (RBL. Kat. 974.; F. R. H. p, 54, Nr. 28.) — I. Budapest. — IL Borostyánkő, Kőszeg, Lajta-Ge­birge, Székesfehérvár. — III. Rajec. — V. Mezőzáh, Nagyenyed, Nagyszeben, Retyezát, Szováta, Verestorony. — VI. Herkulesfürdő. — VII. Krapina. — VIII. Buccari. — Flugz.: 22. V.—IX. — DIÓ­SZEGHY (36, p. 274.) erwähnt die Art im Retyezát von einer Höhe von 1200 m ü. d. M. 257. Scoparia laetella Z. — (RBL. Kat. 973.; in der F. R. H. nicht erwähnt.) — I. Borosjenő, Isaszeg. — VI. Herkulesfürdő. — Flugz.: 21. V.— 7. VIII. 258. Scoparia crataegella HB. — (RBL. Kat. 975.; F. R. H. p. 54, Nr. 29.) — I. Borosjenő, Budapest, Eger, Gyón, Isaszeg,

Next

/
Oldalképek
Tartalom