Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)

Szent-Ivány, J. ; Uhrik-Mészáros, T.: Die Verbreitung der Pyralididen (Lepidopt.) im Karpatenbecken. Ergänzende Angaben, Berichtigungen, kritische Bemerkungen zur "Fauna Regni Hungariae"

102. Dectocera pseudolimbella RAG. — (RBL. Kat. 307.: in der F. R. H. nicht erwähnt.) — VIII. Fiume. — Flugz.: nicht ange­geben. 103. Ancylosis cinnamomella DüP. — (RBL. Kat. 298.: F. R. H. p. 58, Nr. 226.) - - I. Budafok, Budapest, Pilisvörösvár, Pusztape­szér. — II. Balatonalmádi, Tihany, Vörs. — VI. Gerebené. — VII. Josipdol. — VIII. Fiume. Buccari, Novi, Tersato, Zengg. — Flugz.: 2. V.— 8. IX. 103. a. Ancylosis cinnamomella var. roseopenneüa RAG. — (Im RBL. Kat. und in der F. R. H. nicht erwähnt.) — VI. Her­kulesfürdő. — VII. Josipdol. — VIII. Zengg. — Flugz: 21. V. — 18. VII. — Unseres Wissens ist diese Form für die Fauna des Karpatenbeckens neu. 104. Ancylosis sareptella H. S. — (RBL. Kat. 306.; F. R. H. p. 58., Nr. 204.) — I. Budapest, Gyón, Kisnyir (bei Kecskemét.) — Flugz.: 10—26. V. — Eine südöstliche Art, welche den nordwest­lichsten Punkt ihrer Verbreitung in Ungarn erreicht. In der Samm­lung des Ungarischen National-Museums befindet sich ein einziges ungarisches Exemplar, welches von K. KERTÉSZ in Gyón (bei Peszér) erbeutet wurde. In der Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien sah ich drei Exemplare ohne näheren Fundort. (,. Hung, coll. REBEL." „ANKER, Ungarn 1874." „ANKER, Ungarn, 1875.") 105. Gymnancyla canella HB. — (RBL. Kat. 322.: F. R. H. p. 57, Nr. 190.) — I. Budapest, Cegléd, Csepel, Gyón, Izsák, Királyhalom, Pusztapeszér, Rákoskeresztúr, Rákospalota, Szigetszentmiklós, Szikra (bei Kecskemét), Újpest. — II. Tihany. — VI. Temes-sziget, Juc. — Flugz.: 17. V.—18. IX. In dem Naturhistorischen Museum in Wien befinden sich auch zwei Exemplare mit den folgenden Fundortsetiketten: „ANKER Un­garn 1868" und „KALCHBERG 1900. Ungarn." Wie aus den oben auf­gezählten Fundorten ersichtlich, ist Gymnancyla canelln eine mehr oder weniger psammophile Art, welche in dem Pannonicum weit verbreitet ist. 106. Spermatophthora Hornigii LD. — (RBL. Kat. 524.; F. R. H. p. 57, Nr. 191.) — I. Budafok, Budapest, Eger. — IL Simontornya, Tihanv. — III. Pacolaj. — V. Magvarcsesztve. — Flugz.: 4.— 30. VIII. 107. Heterographis deserticola STGR. — (RBL. Kat. 333.; F. R. H. p. 58, Nr. 214.) — I. Budapest, Izsák, Kisnyir (bei Kecskemét), Pusztapeszér, Rákos, Újpest. — VI. Flamunda. — Flugz.: 25. V.— 21. VIII. — H. deserticola STGR. ist eine der interessantesten Pyra-

Next

/
Oldalképek
Tartalom