Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 35. (Budapest 1942)
Strausz, L.: Das Pannon des mittleren Westungarns
Limnocardium ex äff. pannonicum Dreissensia auricularis FUCHS LöR. Hydrobia sp. Südwestlich von Bakonytamási sammelte ich Fossilien an zwei Fundstätten. Die erste Fundstelle liegt in den Sandgruben östlich der Landstraße: (28) Limnocardium sp. Limnocardium, Steindachneri BRUS. Limnocardium Pensiii variocostatum VITALIS Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis Martiniana FÉR. í ? ) Melanopsis impressa KR. Melanopsis kupensis FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH Melanopsis Bouéi FÉR. (?) Die andere, ärmere Fauna findet sich bei den letzten Häusern des Dorfes: (29) Limnocardium sp. Melanopsis impressa KR. Dreissensia auricularis FUCHS Melanopsis pygmaea PARTSCH. Unmengen von Dreissensia auricularis erfüllen den gelben Sand südwestlich von der Gerencsérpuszta, der folgende Arten enthält: (30) Limnocardium sp. Dreissensia auricularis FUCHS Limnocardium Pensiii oariocosiatum Congeria ungula caprae Mü. VITÁLIS Melanopsis pygmaea PARTSCH. In den Faunen von Gic und Hathalom ist Congeria ungula caprae häufig. Süd-südöstlich von Gic enthielt eine kleine Grube: (31) Limnocardium aperium Mü. Congeria ungula caprae Mü. Limnocardium Pensiii variocostatum Melanopsis impressa KR. VITÁLIS Östlich von Gic sind in einer reicheren Fauna alle vier Leitformen dieses Horizontes vertreten: (32) Limnocardium sp. Limnocardium apertum Mü. Limnocardium Pensiii FUCHS Limnocardium Pensiii variocostatum VITALIS Dreissensia auricularis FUCHS Congeria ungula caprae Mü. Melanopsis impressa KR. Melanopsis pygmaea PARTSCH. Melanopsis pygmaea eulimopsis BRIS. Die Fauna nordwestlich von Hathalom ist von der vorhergehenden kaum verschieden; in ihr fehlt nur Melanopsis impressa: (33)