Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 34. (Budapest 1941)

Hering, E. M.: Fruchtfliegen von Neu-Guinea. (Dipt.) II. (38. Beitrag zur Kenntnis der Trypetidae)

XXXIV. ANNALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI. 194L PARS ZOOLOGICA. FRUCHTFLIEGEN VON NEU-GUINEA. (DIPT.) II. Von E. M. HERING (Berlin). (Mit 12 Text-Abbildungen). In einer mir neuerlich zugegangenen Bestimmungssendung aus der Schätzen des Kgl. Ungarischen National-Museums fand ich wie­derum eine größere Zahl von neuen Arten von Neu-Guinea, die nachfolgend beschrieben werden sollen. Herrn DR. Á. Soós vom ge­nannten Museum spreche ich hiermit meinen herzlichsten Dank für die Mitteilung des interessanten Materials aus. Abgesehen von den im ganzen indoaustralischen Gebiet verbreiteten Dacinen sind die meisten hier beschriebenen Arten von ausgesprochen papuanischem Character; das gilt in erster Linie für die zahlreichen Clusiosoma­Arten und die neue Rabaulia. Bemerkenswert ist die neue Staurella flauina Her., die am nächsten der vom malayischen Archipel beschrie­benen St. circumscripta Her. und der St. latilimbata End. von Java steht, also einen offenbaren malayischen Einschlag in der Fauna Neu-Guineas darstellt. In den meisten Merkmalen stimmt diese neue Art mit Str. cilifer HEND. 1912 überein, so auch in dem ganz schwarzen Hinterleib. Das $ besitzt aber kein schwarzes Querband am Mundrande, über­dies fehlen der neuen Art die gelben lateralen postsuturalen Längs­streifen des Mesonotums, auch ist die dunkle Vorderrandstrieme des Flügels apical nicht erweitert. (38. Beitrag zur Kenntnis der Trypetidae). A. Unterfamilie: Dacinae. Strumeta exspoliata spec. nov. (Abb. 1.) Abb. 1. Flügel von Strumeta exspoliata HERING.

Next

/
Oldalképek
Tartalom