Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Kolosváry, G.: Die Cirripedien (Balanomorpha) des Ungarischen Nationalmuseums. II

XXXIIL ANNALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI 1940. PARS ZOOLOGICA. DIE CIRRIPEDIEN (BALANOMORPHA) DES UNGARISCHEN NATIONALMUSEUMS. IL* Von GABRIEL V. KOLOSVÁRY (Budapest). (Mit Tafel I und 2 Textabbildungen). 1. Baianus ampliitrite communis DARWIN. Neuer Erwerb: Drei Exemplare aus Sfax, 1936, leg. F. ROCH. 2. Baianus ampliitrite peruvianus PILSBRY. Bisher bekannt aus Salt creeks al ta Palasada bei Tumbez, Peru und aus dem warmen Meeren. Neuer Erwerb im Ung. Nat. Museum aus dem Stillen Ozean; ein Stück auf Cassis sp. 1937. 3. Baianus spongicola BROWN. Bisher bekannt aus Südengland, Wales, Irland, Mittelmeer, Kap der Guten Hoffnung, Lagulhas­Bank, Patros, Brasilien, La Guayra, Carcas, Chagos Archipelago und Seychelles. Neuer Erwerb im Ung. Nat. Museum von den Philip­pinen; in Euspongia officinalis var. agaricina 1938. Die Exemplare wurden in dem Schwamm gemeinsam mit Acasta spinitergum ge­funden. 4. Baianus eburneus GOULD. Bisher bekannt aus Boston-Golf, Massachusetts, Caribisches Meer, Südamerika, Atlantischer Ozean, Mittelmeer, Adria, und Istambul. Neuer Erwerb: im Ung. Nat. Mu­seum aus der Adria u. zw. von Venedig, Triest, Rovigno und Bucht von Cattaro. Die Art ist in der Adria überall mit Baianus amphitrite communis assoziiert und am häufigsten in Venedig zu finden. Ich fand zwischen Baianus eburneus und Baianus amphitrite communis Übergangsformen, die aber selten sind, vielleicht handelt es sich da­bei um Kreuzungen, und beweisen, daß die Längsstreifung der Scuta bei B. eburneus nicht ganz konstant ist. Es gibt nämlich Exemplare an welchen die Scuta nur sehr fein längsgestreift sind. Dafür gibt es aber auch Exemplare von B. amphitrite communis, deren Scuta ebenfalls fein längsgestreift erscheinen. 5. Baianus t. tintinnabulum (LINNÉ). Neue Erwerbungen im Ung. Nat. Museum: sich in Klumpen vorfindende Exemplare, mit Mytilus galloprovincialis assoziiert und ebenfalls auf Osfrea-Schalen von Neapel, leg. H. WAGNER 1939. Es sind ungef. 1000 Exemplare vorhan­* Die erste Mitteilung siehe diese Zeitschrift Vol. XXXII. 1939. Seite 91—97.

Next

/
Oldalképek
Tartalom