Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 33. (Budapest 1940)

Szelényi, G.: Die paläarktische Arten der Gattung Aphanogmus Thoms. (Hym. Proct.)

Pedicellus an der Spitze rötlich. Beine einfarbig hellrot. — JPLopf quer, breiter als der Thorax, 2-mal so breit als lang, matt, sehr dicht und grob netzrunzelig. Scheitel hinter den Ocellen plötzlich abge­stutzt aber ohne scharfen Rand, mit einer medialen Längsfurche. Ocellen im Dreieck stehend, die hinteren deutlich weiter von ein­ander als von der vorderen oder vom Augenrand entfernt. Augen fein und dicht behaart, etwas länger als breit. Wangen deutlich kür­zer als die halbe Augenlänge. Stirn etwas länger als breit, hinter den Antennen halbellypsoidal und sehr tief ausgehöhlt, hier mit feinen, dichten, bogigen Querrunzeln und etwas schimmernd, ober­halb des Stirneindruckes sehr dicht und grob netzrunzelig, matt, medial mit einer Längsfurche von der vorderen Ocelle bis zum Stirneindruck. Antennen mit einer 3-gliedrigen Keule. Scapus so lang als die folgenden Glieder zusammen, Pedicellus 2'5-mal so lang als breit, 1. Fadenglied schmäler und kürzer als der Pedicellus, schlank, 2'5 mal so lang als dick, 2. etwas länger als die Hälfte des 1. kaum länglich, das 3. schwach, die beiden folgenden stark quer, 6. und 7. bedeutend länger und breiter als die vorhergehenden, End­glied deutlich länger als das 6. und 7. zusammen. Alle Fadenglieder mit deutlicher und ziemlich langer Behaarung. — Thorax iy2-mal so lang als breit, von der Seite nur schwach zusammengedrückt. Mesonotum stark quer, fast ganz matt, sehr dicht und scharf netz­runzelig, medial mit einer Längsfurche. Scutellum länger als das Mesonotum und von diesem durch eine feine und scharfe Quer­furche getrennt. Linien des Frenum als ziemlich breite und scharfe Furchen vorhanden, fast den Vorderrand erreichend, mittlerer Ab­schnitt, 1%-mal so lang als breit, matt, scharf und dicht netzrunze­lig, an den Seiten abgerundet ohne scharfen Rand. Metanotum als spitzer Dorn vorragend. Mittelsegment senkrecht, die Hinterecken zu glashellen, durchscheinenden Dörnchen zugespitzt. Pleuren ziem­lich stark glänzend, nur stellenweise mit feinen Längsrunzeln. — Flügel das Abdomen wenig überragend, sehr kurz bewimpert, mit dunkelgrauen Discalciliae, schwach angelaufen, unter der Margina­Iis etwas dunkler, aber nicht mit deutlicher Querbinde. Radialis 1'5-mal so lang als die Marginalis. — Abdomen wenig breiter und etwas länger als der Thorax. 1. Tergit die vordere Hälfte etwas über­ragend, an der Basis mit cca. 8 schärferen, dazwischen mit feineren Längsleisten, die aber das vordere 1 j G nicht überragen. Länge: 1*7 mm. Von A. rufus SZEL. durch die dunkle Farbe, ferner die Gestalt des Kopfes, sowie durch die der Antennen verschieden. 1 ? Ungarn (Kőszeg, 12. V. 1937. SZELÉNYI).

Next

/
Oldalképek
Tartalom