Rotarides Mihály (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 32. (Budapest 1939)
Duda, O.: Revision der afrikanischen Drosophiliden (Diptera). I
stück zwischen mittlerer und hinterer Querader, m. Q. — mittlere oder kleine Querader, h. Q. = hintere, die Diskoidalzelle abschließende Querader, Rb. = Randborsten am Schildchenrande, a. Rb. = apikale Randborsten, 1. Rb. = laterale Randborsten, Sa. = Supraalarborsten, genau über der Flügelwurzel stehende, stets starke Borsten, ,Stpl. = Sternopleuralborsten, v. Stpl. = vordere Sternopleuralborsten, h. Stpl. = hintere Sternopleuralborsten, u. Stpl. = untere Sternopleuralborsten bzw. mehr oder weniger starke Borsten der Sternopleuren, Sut.= Suturalborsten, v. Sut. vordere bzw. vor den Querem* drücken des Mesonotums und auswärts der D. stehende Borsten, h. Sut. = hinter den Quereindrücken stehende solche Borsten: letztere entsprechen den vorderen Supraalaren Sturtevant's, V. = Vertical- oder Scheitelborsten, i. V. = interne Verticalborsten, e. V. == externe Verticalborsten, bzw. am Scheitel stehende auf- und einwärts gekrümmte Borsten (die e. V. sind stets erheblich schwächer als die i. V.). Specielles. Die Reihenfolge der nachgeordneten Gattungen und Arten entspricht im wesentlichen meinen Ausführungen im „Beitrag zur Systematik". 1. Parapsinota angustipennis DE MEIJERE, var. sublineata n. var. 6* DE MEIJERE hat eine vermeintliche Drosophila: angustipennis 1911, (6a) p. 413 aus Gunung, Ungaran (Java) nach einem ? beschrieben, welches mir vorgelegen hat, und für das ich die Gattung Parapsinota im „Beitrag zur Syst." (18) p. 177 gebildet habe. Die Gattung gehört zu den Diastatiden und ich berücksichtige sie hier nur wegen ihrer habituellen Ähnlichkeit mit gewissen Drosophiliden: Drosophila replehi und Verwandter. DE MEIJERE kannte nur das 9; DE MEIJERE'S Art hat nach meinen Notizen und nach DE MEIJERE'S Beschreibung auf dem Mesonotum vier braune Längsstreifen: er hat deshalb in seinem Bestimmungsschlüssel 1. c. p. 414 zur Bestimmung von angustipennis an diese Zeichnung angeknüpft mit „Thorax braun mit vier dunkleren Linien, punktiert".