Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Kretzoi, M.: Die Raubtiere von Gombaszög nebst einer Übersicht der Gesamtfauna. (Ein Beitrag zur Stratigraphie des Altquartaers)

KORMOS aus dem Ungarischen Praeglacial beschriebene Form, Talpa episcopalis fortan als Moger a ? episcopalis (KORMOS) von Talpa ebenfalls trennen, so würde die biologische Absurdität, daß zwei, ja in Püspökfürdő sogar drei TaZpa-Arten nebeneinander gelebt haben sollen, beseitigt. Abb. í. a. Crocidura obtusa n. sp., b. C leucodon, c. C. russula: Vordergebiß des Unterkiefers, verschiedene Vergr. (b— c aus G. S. MILLER: Mamra. W. Eur.) Crocidura obtusa n. sp. (Abb. 1.) Ein bis auf den Proc. coronoi­deus vollständiger Unterkieferast (Holotypus, fjű. 16.) und zwei weitere, defekte zeigen die typischen Merkmale von Crocidura. Dimensionell stimmen sie mit Crocidura leucodon gut überein, wel­cher Art sie auch morphologisch am nächsten stehen. Doch weichen sie von dieser im mehr in die Länge ausgezogenen C. inf. und stumpferen P 4 gut ab. Die aus dem ungarischen Altquartaer be­schriebenen zwei Crocidura-Arten, C. praeglacialis KORMOS (= C. böckhi KORMOS in MS. — C. kornfeldi KORMOS, 6, 304) kommen hier ebenso wie ZDANSKY'S Crocidura sp. aus Nord-China (7, 16—21) schon ihrer C. mimuia-Größe wegen nicht näher in Betracht. Chiroptera ind. I —II. Verschiedene, nicht näher untersuchte Extremitätenknochen lassen auf zwei verschiedene Vespertilioniden­Forinen schließen. Leo gombaszögensis n. sp., Panthera sp. indet., Felinae, gen. et sp. indet., Ephnachairodus hüngarictis KRETZOI, " • Pachycrocuta robusta progressa n. gen. n. ssp., Crocuta sp. indet., Mustela cf. palerminea (PETÉNYI), Meies meles atavus KORMOS, „Canis" gigas n. sp., f Canis mosbachensis SOERGEL (? = C. ferus BOURGUIGNAT), Canis cf. kronstadtensis TOULA, c b

Next

/
Oldalképek
Tartalom