Pongrácz Sándor (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 31. (Budapest 1938)

Kretzoi, M.: Die Raubtiere von Gombaszög nebst einer Übersicht der Gesamtfauna. (Ein Beitrag zur Stratigraphie des Altquartaers)

1. Parapseudailurus KRETZOI — P. osborni KRETZOI, minor (ZDANSKY), khomenkoi n. sp. (= „Machairodus parvulus" KHOMENKO aus Taraklia). 2. Sioapanthera KRETZOI (= ? Abacinonyx KRETZOI) — S, brachygnaiha (LYDEKKER), ? pleislocaenica (ZDANSKY). 5. Pikermia n. g. — paruula (HENSEL), 4. Abelia n. g. — pentelica n. sp. (= „Felis leiodon" ABEL, 54. p. 136, Fig. 125.), pontopersica (KRETZOI). 5. Sivafelis PILGRIM — S. csornai (KRETZOI). 6. Dromopanthera KRETZOI — D. leiodon (WEITHOFER). 7. Sioaelurus PILGRIM — S. chinjiensis PILGRIM. Dieser Gruppe können mit melir-weniger Wahrscheinlichkeit Vishnufelis PILGRIM, Dinofelis ZDANSKY und Valdarnius KRETZOI ( „C ynailurus" elruscus DEL CAMPANA) zugeschrieben werden. Die echten Machairodontidae zerfallen in Dinictinae, Pontos­milinae n. nom, Machairodontinae (incl. Smilodontinae, Epimachairo­dontinae), Pseudaelurinae n. nom. und Hoplophoneinae. Von diesen umfassen die Dinictinae eine kleinere Gruppe primi­tiver Machairodontiden des nordamerikanischen Alttertiaers. Die Pontosmilinae scheinen durch die einzige Form Pontosmilus orientális (KITTL) aus Maragha bekannt zu sein. Sie sind relativ kleine Machairodonten mit verhältnismäßig sehr primitiven Cha­rakteren. Die Machairodontinae, mit denen ich die Smilodontinae als End­glieder vereinige, bilden eine im Grundbau der Bezahnung konserva­tive Gruppe großer Formen, bei denen sich die für Machairodonten bezeichnende höchstgradige Spezialisation des Gebisses auf Reduk­tion der Praesectorialpraemolaren und extreme Verlängerung des Oberkiefercanins beschränkt. ?Protamphimachairodus, Machairodus^ Amphimachairodus, Smilodontopsis und Smilodon gehören zu dieser Gruppe. Die Epimachairodontinae, zw denen ?Ormenalurus, Dinobastis, Bomotherium und Epimachairodus gezählt werden können, ist durch abweichende Spezialisation der Bezahnung von den Machairodonti-­nen gut zu trennen. Sie zerfallen in drei generische Gruppen: 1. Schlanke, cursoriale Formen mit relativ kurzem C sup.: rFelis elata BRAVARD, Machairodus lalidens OWEN, fOrmenalurus agilis JOURDAN und Dinobastis serus CoPE. — Valider Gattungs­name: Ormenalurus oder Dinobastis. Arten: latidens ?elatus, serus. 2. Ebenfalls schlanke, aber weniger cursoriale Formen, C sup. lang, breit, flachgedrückt: Machaerodus crenatidens FABRINL Eni-

Next

/
Oldalképek
Tartalom