Csiki Ernő (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 27. (Budapest 1930-1931)

Kröber, O.: Neue südamerikanische Tabaniden des Ungarischen National-Museums und einiger anderer Institute

abgeschrägter Spitze. Hinterkopf hellgrau, lang weisslich behaart. Thorax und Schildchen tief schwarz, ebenso behaart, auf den Schulterbeulen und oberhalb der Flügelwurzel eine schneeweisse Flocke. Bart und Brust­seiten tief schwarz. Alle / braun, aber dicht abstehend schwarz behaart, so dass sie schwarz wirken, t 1 und 2 und Tarsen weisslich gelb, ganz kurz weissgelb behaart, fast nackt erscheinend, t 3 bürstenartig dicht schwarz behaart, im Grunde weissgelb, Flügel hyalin, die äusserste Basis bis zu den Queradern tief schwarz. Abdomen rotgelb, gegen die Basis zu immer dunkler im Ton. Erstes und zweites Tergit schwarz behaart, das zweite in der Mitte mit einem Rest fuchsroter Behaarung. Drittes bis siebentes satt fuchsrot behaart, die Grenze der Tergite gegen die Sternite ist schwefelgelb behaart. Hinterrandsäume heller schimmernd, Bauch heller rotgelb, vorherrschend anliegend rotgelb behaart mit vielen einge­streuten schwarzen Haaren. Erstes und zweites Sternit ganz schwarz behaart oder doch in der Mittelpartie. Oscu attveon iffrr n. sp. cf, Type: Budapest, von Peru, Chanchamajo. Länge: 14'5, Fühler P9, Flügellänge 13'4, -breite 4 mm. Augen klein facettiert, kupfrig rotbraun, nach dem Rande zu unmerklich kleiner werdend, Behaarung dicht, kurz, dunkelbraun: Ocellenhöcker vorge­quollen, dicht vorn übergeneigt gelb, seidig behaart ; Stirndreieck und Untergestellt gelb-weiss bestäubt; Bart und Hinterkopf matt goldgelb. Fühler schwarz; erstes und zweites Glied lang abstehend schwarz behaart; Haare viel länger als beide Glieder zusammen; Taster bräunlich, beide Glieder von gleicher Länge, lang zylindrisch, lang abstehend schwarz behaart. Thorax und Schildchen dicht anliegend goldgelb behaart Brustseiten und p tief schwarz, ebenso behaart; Flügel bräunlich grau, am Vorderrand etwas dunkler; erste Hinterrandzelle schmal offen. Erstes und zweites Tergit tief schwarz und so behaart; zweites am Hinterrand mit kleinem gelbbehaartem Mitteidreieck; drittes bis siebentes dicht anliegend mattgoldgelb behaart; Seiten des zweiten Tergits gegen das Sternit gelb behaart; erstes bis fünftes glänzend schwarz, schwarz behaart, nur die Mitte mit verstreuten goldgelben Haaren; sechstes bis siebentes Sternit rötlichgelb mit dichter goldgelber Behaarung. Linapha END. Aus dem Museum Berlin liegen mir zwei alte Ç von Linapha scripta END. vor, die sich nur durch folgende Merkmale von kräftig gefärbten Dichelacera -îmi/asciata-Exemplaren unterscheiden. Die Flügelzeichnung

Next

/
Oldalképek
Tartalom