Csiki Ernő (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 25. (Budapest 1928)

Éhik, Gy.: A mezei görény (Mustela eversmanni Less.) hazánkban

Beschreibung der ungarischen Exemplare. Färbung. Die Grundfarbe des Exemplares aus Magyaróvár ist ein verschossenes, lichtes Strohgelb. Die obere Seite des Kopfes bis zum Nacken russig gefärbt, die Stirne lichter ; Rostrum beinahe bis zu den Augen ganz licht, weisslich-fahlgelb, um die Augen schwarzbraun ; aus dem inneren, unteren Teil der Ohrmuschel stehen schwarzbraune Haare hervor. Der hervorstehende Teil der Ohrmuschel ist weisslich strohgelb. Der licht­strohgelbe Rücken ist zu 2 U Teilen durch schwarzendende DeckKaare von dünklerer Schattierung; die meisten Deckhaare befinden sieh an der hinteren Seite des Körpers. Der letzte Teil des Schwanzes ist vollständig schwarz. Die Bauchseite ist lichter und lebhafter gefärbt, vor den Hinterfüssen in der Mittellinie des Bauches ist eine lichtere Schattierung von leuchtendem Saturnusrot sichtbar (RIDGEWAY Pl. YI[. 16). Die Hinterfüsse sind von den Knieen abwärts, die Vorderfüsse von der Schultergegend an, dunkel schwarz­braun; ebenso gefärbt ist noch die Brustgegend, vom kaudalen linde des Brustknochens bis zur Kehle. Bei dem Iltis aus Pusztapó ist die kaudale Hälfte des Rückens dunkler, da die schwarzen Deckhaare dichter stehen. Am Bauche fehlt die strahlende Farbe des Saturnusrot. Die Grundfarbe des Tieres aus Budafok ist lebhafter strohgelb und scheint im allgemeinen lichter. Honst stimmt es in den Einzelheiten der Färbung mit dem Exemplar aus Magyaróvár überein. Ebenso der Iltis aus Derekegyház; es ist ein altes Männchen von lichterer Farbe, die Schenkel licht, obere Seite des Kopfes lichter russfarbig. Der Schädel. Wenn wir die Durchschnittsmaasse der ungarischen Iltis­schädel mit den Maassen der HENSEi/schen Daten vergleichen, sehen wir, dass die Maasse der ungarischen Exemplare um vieles grösser sind. In der citierten Arbeit von K. A. SATUNIN 1908 (p. 148) macht uns der Autor darauf aufmerksam, dass HENSEL nur aus Sarepta stammende Tiere untersuchte, welche wahrscheinlich nur eine lokale Varietät des Eversmanni darstellen. SOERGEL untersuchte aus verschiedenen Gegenden stammende Exem­plare, ausschliesslich nur Männchen 1 ; daher ist es nicht erstaunlich, dass seine Durchschnittsmaasse die Maasse von HENSEL überschreiten. Die Schädel der ungarischen Steppeniltisse kommen beinahe den Schädeln der russischen, von SOERGEL gemessenen Iltisse gleich (nur die Männchen verglichen !) ; 1 SOERGEL bemerkt, dass eben deshalb seine Daten zu r eststellung von Varietäten nicht geeignet sind.

Next

/
Oldalképek
Tartalom