Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 19. (Budapest 1922)

Stach, J.: Apterygoten aus dem nordwestlichen Ungarn

APTERYGOTEN AUS UNGARN. 3 diese Zahl auf circa 50 Arten. Eine kritische Durchsicht des von den oben erwähnten Forschern bestimmten Materials wäre also sehr wün­schenswert. Noch kleiner ist die Zahl der Apterygoten, welche aus dem von mir durchforschten Gebiet bekannt waren, aus jenem Gebiet, das in der Fauna Regni Hungáriáé als Regio septentr.-occidentalis bezeichnet ist. Es sind von hier im Verzeichnisse von VELLAY nur 12, grösstenteils aus der Hohen-Tatra und den benachbarten Gebirgen stammende Arten aufge­zählt, nämlich: Smynthurus Intens LUBB. Smynthurus viridis var. cinereoviridis Tu LU;. Papirius longicornis FOURCR., eigentlich Dicyrtoma fusca (Luc., LUBB.) Orchesella cinda L. „ rufescens WULF. „ spectabilis TULLB. „ villosa L. Isotoma grisea LUBB. Entomobrya lanuginosa NIE. Tomucerus plumbens L. Achorutes bielanensis WAG. (alpinus TÖM .) eigentlich Tetradontophora bielanensis (WAGA, REUT.); die Form: alpinus TÖM . existiert nicht. Lepisma saccharina L. Als ich im Kriegsjahre 1915 militärischen Dienst leistete und am 21. Juni zum Regimente, welches damals in Léva stationiert war, ein­rücken und dort bis zu den ersten Tagen Oktobers verweilen musste, bot sich mir die Gelegenheit dar, aus der so vernachlässigten Insektengruppe Sammlungen auch in diesen Gegenden zu machen. Ich habe dort also meine ganze vom Militärdienst freie Zeit, während diesen drei und halb Sommer­monaten dem Sammeln der diesbezüglichen Materialien gewidmet. Das Gebiet meiner Forschungen war natürlich nicht gross, denn sie mussten sich fast ausschliesslich auf die nächste Umgebung des Dorfes Dobó-Berekalja , in welchem ich mit meiner Kompagnie einquar­tiert war, beschränken. Dreimal hatte ich jedoch Gelegenheit Sammlungen während den Militärübungen auch im weiterem Gebiete, circa 10 Km. nördlich von Dobó-Berekalja , am südlichen bewaldeten Fusse der ungarischen Erz­gebirge zu machen. Ausser der Ausbeute aus diesen Gegenden enthält mein Verzeichnis auch einige Arten, welche ich während meines zweimaligen ganz kurzen, nur auf einige Stunden beschränkten Verweilens in Komárom an der Donau in der Nähe der Stadt erbeuten konnte. Diese Stadt liegt schon in jenem Gebiet, welches in der Fauna Regni Hungáriáé als Regio pannonica bezeichnet ist.

Next

/
Oldalképek
Tartalom