Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 13. (Budapest 1915)
Bernhauer, M.: Zur Staphyliniden-Fauna des tropischen Afrika
188 Dt MAX BERNHAUER so lang als breit, nach vorn ziemlich stark verengt, in den Dorsalreihen mit 4 wenig kräftigen Punkten, seitlich mit 5 Punkten, von denen die inneren zwei in einer zur Dorsalreihe schiefen Linie stehen. Flügeldecken deutlich kürzer als der Halsschild, fein und dicht punktiert. Hinterleib ähnlich wie die Flügeldecken, jedoch etwas weniger dicht punktiert, mit blauem Schiller, mässig glänzend. Länge: 8 x/ 2 mm. Beim (f ist das 6. Sternit breit und nur mässig tief ausgeschnitten. Abessinien: Harrar (KRISTENSEN). Philonthus haematodes n. sp. Dem Phil, affinis ROTH auf den ersten Blick sehr ähnlich und mit dieser Art um so leichter zu verwechseln, als beide Arten am gleichen Fundorte gefangen wurden. Bei einiger Aufmerksamkeit ist jedoch eine Verwechslung geradezu ausgeschlossen. Schon in der Färbung lassen sich die beiden Arten dadurch auseinanderhalten, dass die Flügeldecken bei affinis BOTH hell rötlichgelb, bei haematodes jedoch mehr blutrot gefärbt sind. Der charakteristischeste Unterschied liegt in der Punktierung des Kopfes hinter den Augen, die bei affinis sehr dicht, bei haematodes dagegen weitläufig ist. Der Kopf ist weiters bei diesem vorn in der Mitte eingedrückt und ziemlich scharf gefurcht, bei jenem aber höchstens mit schwachem Grübchen. Die Fühler sind bei der neuen Art viel länger und schlanker, die vorletzten Glieder nicht quer. Die Flügeldecken sind dichter, der Hinterleib feiner punktiert. Länge: 11—12 mm. Beim c? ist das 6. Sternit breit und tief dreieckig ausgeschnitten. Abessinien : Kunhe, Boroda (KRISTENSEN) in Gesellschaft des affinis ROTH. Philonthus Kristenseni n. sp. Unter den afrikanischen Arten durch die stattliche Grösse und die Färbung sofort zu erkennen. Tiefschwarz, die Flügeldecken hellblau, Kopf und Halsschild kaum erzglänzend, die Fühler, Taster und Beine mehr oder minder pechschwarz. Kopf wenig schmäler als der Halsschild, abgerundet viereckig, ein Viertel breiter als lang ZAvischen den Augen mit einer Querreihe von 4