Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 12. (Budapest 1914)

Apfelbeck, V.: Revision der palaearktischen Mordella-Arten aus der aculeata-Gruppe (Coleoptera)

Gl 8 V. APFELBECK Pygidium kürzer (oft auch dicker und stumpfer). 1 Körperform etwas ge­drungener. h) Spezifische Merkmale. Die Fühler. Für M. holomelaena sind die gedrungeneren Fühler gegenüber 31. bre­vicauda von sekundärem Werte. Bei 31. pygidialis erscheint die Vergrösse­rung des sechsten Gliedes beim cf auffälig. Bei M. Palmae EM., welche wegen der breiten Taster vielleicht zur fasciata-Gruppe gehörf, soll das fünfte bis zehnte Glied breiter als lang sein (cf. EMERY 1. c. p. 68). Im Übrigen bietet die Fühlerform kaum sichere Anhaltspunkte für spezifische Trennungen. Die Färbung der Fühler ist nur bei holomelaena cf von spezifischem Werte. Die Fühler dieser Art (wenn ausgereift), sind einfärbig schwarz, während sie bei den cf cf der übrigen Arten im basalen Teile mehr minder hell gefärbt sind. Die M a x i 11 a r t a s t e r. Diese sind beim cf sehr wichtig und von ausgesprochen spezifischer Valenz. Die Verwandten der M. aculeata zerfallen nach Form 2 der Maxiila­taster (cf) in zwei Gruppen: a) Erstes Glied stark erweitert, rundlich, wenig länger als breit. Endglied schlanker (hieher: brevicauda und holo­melaena). b) Erstes Glied wenig erweitert, gestreckt, viel länger als breit. End­glied breiter (hieher: alle übrigen Arten). Die Vorderbeine des cf sind in mehrfacher Hinsicht zur Feststellung der Art von grösster Bedeutung und bieten sehr konstante Merkmale. Vor allem kommt liiebei die Färbung der Vorderschenkel beim cf in Betracht. Diese sind bei den Männchen der meisten Arten gelb (wachs­gelb), an der Spitze unvermittelt schwarz geringelt. Bei M. aculeata (cf) dehnt sich diese schwarze Färbimg längs der Aussenkante des Schenkels weiter aus (ausnahmsweise auch bei leucaspis). 31. brevicauda hat eine cha­rakteristische Färbung der Vorderschenkel, bei cf und $ gleich. Sie sind schmutzig gelblich-braun, gegen die Spitze allmählich schwärzlich wer­dend, beim cf öfters dunkler, aber nicht rein schwarz. 31. holomelaena cf 1 Nur bei brevicauda und holomelaena eher spitzer. 2 Um die Form des blattartigen ersten Gliedes der Maxillartaster ( cf ) richtig be­urteilen zu können, muss selbes vollkommen frei liegen und von der Wurzel an überblickt werden, am besten von der Unterseite aus.

Next

/
Oldalképek
Tartalom