Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 12. (Budapest 1914)

Poppius, B.: Zur Kenntnis der indo-australischen Lygus-Arten

INDO-AUSTRALISCHE LYGUS-ARTEN. 341 100 (101). Körper gedrungen und gewölbt. Spitze des zweiten Fühlergliedes schwarz convexus n. sp. 101 (100). Körper gestreckt und flach. Zweites Fühlorglied einfarbig hell. rosaceus n. sp. 102 ( 99). Körper nicht rot überzogen, wohl aber zuweilen mit rötlichen Zeich­nungen. 103 (124). Rostrum die Spitze der Hinterhüften überragend. 104 (117). Halsschild einfarbig hell. 105 (110). Basis des zweiten Fühlergliedes dunkel. 106 (107). Oberseite des Körpers sehr undeutlich punktiert. Spitze der ersten Fühlergliedes schwarz sublaevis n. sp. 107 (106). Oberseite deutlich punktiert. 108 (109). Erstes Fühlerglied gelb angustifrons n. sp. 109 (108). Erstes Fühlerglied braunschwarz vialayus n. sp. 110 (105). Basis des zweiten Fühlergliedes hell. 111 (112). Apicalrand des Coriums dunkel MacgillavryiVopp. 112 (111). Apicalrand des Coriums nicht dunkel. 113 (114). Spitze der ersten Fühlergliedes rot pumilus POPP. 114 (113). Erste Fühlerglied gelb. 115 (116). Stirn beim ? etwa ebenso breit als der Durchmesser des Auges und das zweite Fühlerglied etwa dreimal länger als das erste. Die zwei letzten Fühlerglieder zusammen etwa ebenso lang als das zweite. ccpicalis FIEB. 116 (115). Stirn beim ? breiter als der Durchmesser des Auges und das zweite Fühlerglied mehr wie dreimal länger als das erste. Die zwei letzten Fühlerglieder zusammen etwas kürzer als das zweite. neovalesicus BERGR. 117 (104). Halsschild mit dunklen Zeichnungen. 118 (121). Halsschild ausgedehnt dunkel gefärbt. 119 (120). Halsschild mit mehreren, dunklen Längsbinden tagalicus (STAL). 120 (119). Halsschild ohne Längsbinden oceanicus n. sp. 121 (118). Die dunklen Zeichnungen des Halsschildes nur wenig ausgedehnt. 122 (123). Halsschild an den Calli braunschwarz Schmiedeknechti HEUT. 123 (122). Halsschild in der Mitte an der Basis braun longirostris n. sp. 124 (103). Rostrum die Spitze der Hinterhüften nicht überragend. 125 (172). Stirn an der Basis deutlich gerandet. 126 (129). Oberseite gelb—grüngelb, nur die Cunenuspitze schwarz. 127 (128). Schildchen nicht heller als der übrige Teil der Oberseite. gemellus DIST. 12s (127). Schildchen heller als der übrige Teil der Oberseite, flovosciitellcitus DIST. 129 (126). Oberseite anders gefärbt. 130 (137). Membran mit roten Venen. 131 (132). Apicalrand des Coriums breit rotbraun rubroorwttus n. sp. 132 (131). Apicalrand des Coriums anders gefärbt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom