Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 12. (Budapest 1914)

Riedel, M.P.: Neue und wenig bekannte Limnobiiden aus dem Ungarischen National-Museum. (Diptera)

148 M. P. RIEDEL. distalen, parallelen und kurzen, lateralen Striemen; die Seitenstriemen sind an der Sutur unterbrochen und setzen sich hinter ihr als einwärts gekrümmte Striche fort. Scutellum, Metanotum, Pleuren und Abdomen grau, ohne Zeichnung. Das Hypopyg ist knopfförmig abgesetzt und scheint in der allgemeinen Bildung von der für die Gattung eigentümlichen Form nicht abzuweichen ; die Haltzangen plump und dick. Beine mit dichter Pubeseenz. schwarzbraun, glänzend ; die Schenkel und Schienen an der Basis in mehr oder weniger grosser Ausdehnung heller braun. Flügel (Fig. 8.) grau tin­giert, mit derben Adern. Das Geäder nähert sich demjenigen von P. cimi­coides SCOP. ; m l +. 2 einfach. Körpergrösse : 10 mm. Flügellänge: 13-5 mm. Flügelbreite : 4 mm. Länge der Hinterschenkel: 7 mm. Länge der Hinterschienen : 8 mm. Länge des hinteren Metatarsus : 4 mm. Länge der hinteren Tarsen zusammen : 6 mm. P. grisea steht P. Schnusei KUNTZE 1 am nächsten, ohne ihr im Aus­sehen ähnlich zu sein. P. griesea erinnert im Habitus etwas an gewisse Limnophila-Arten, z. B. Limnophila nigricollis Mo. Die mir bekannten Penih optera-Arten lassen sich leicht, wie folgt, auseinanderhalten : 1. Kleine, hellbraune Art, mit langen Fühlern und weissen Tarsen (Nord-Amerika). Fig. 3. Penthoptera grisea 11. sp. Flügel. Vergr. 1 : 5*5. P. albitarsis 0. S. Düstere Arten. 2. Tarsen schwarz Tarsen weiss. . o ö P. chirothecata SCOP. P. cimicoides Scop. 4 3. Glänzend schwarze Art. Graue Arten 1 Diptero). Sammelreise. Deutsch. Ent. Zeitschr. p. 547 (1913).

Next

/
Oldalképek
Tartalom