Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 10. (Budapest 1912)

Becker, T.: Chloropidae. Eine monographische Studie

88 TH. BECKER Beschreibung der Arten. 102. Hippelates bicolor COQUILL. Thorax und Schildchen glänzend schwarz ; letzteres halbkreisförmig, breiter als lang. Kopf schwarz, Stirn am vorderen Rande rotgelb. Scheiteldreieck glänzend schwarz mit konkaven Seitenrändern, bis fast an die Fühler reichend. Fühler, Gesicht. Backen und Taster gelb, drittes Fühlerglied an der Spitze braun mit schwarzer Borste, nierenförmig, l 1 2-mal so hoch wie lang; Mundrand ohne Börstchen. Hinterleib gelb, häufig mit schwarzen Mittelflecken und Seitenstreifen. Beine gelb, Flügel farblos. 2 mm. lang. Aus Florida, Lake Worth (Coli. Mus. Nat. Washington). 1()3. Hippelates flavipes Lw. Synonym: pusio Lw., pallipes Lw. ( Oscinis ) ? Thorax ganz glänzend schwarz, nur das Schildchen ist durch stärkere Punktierung etwas matter ; der Thoraxrücken hat sehr feine reihenförmige Punktierung, die in der Reihe der Dorsozentralborsten doppelt steht ; zwischen diesen sieht man gewöhnlich nur 3 Haarreihen, selten etwas mehr ; die Behaarung ist kurz fahlgelb. Kopf schwarz am Hinterkopf und am oberen Teil der Stirn, Vorderrand derselben rotgelb. Scheiteldreieck glänzend schwarz, gross, fast bis zu den Fühlern reichend. Gesicht rot bis schwärzlich, Mundrand fast immer rotgelb ; Taster gelb; Fühler desgleichen, das dritte Glied jedoch am Vorderrande mehr oder weniger braun, mitunter ganz braun, Borste mikroskopisch pubeszent. Backen gelb bis schwarz, reichlich so breit wie das dritte Fühlerglied. Hinterleib schwarz mit gelblicher Wurzel, mitunter sind auch Mittel­ringe gelb. Beine rotgelb ; der Hinterschienendorn ist etwa um die Endstärke der Schiene von der Schienenspitze entfernt. Flügel glashell mit blassbraunen Adern. 1 V* —2 1 i mm. lang. Eine weit verbreitete, in Grösse und Farbe sehr veränderliche Art, die sowohl in Nord-Amerika als auch Zentral-Amerika allenthalben vorkommt. Variante: pusio Lw. = flavipes WILLIST. var. = splendens ADAMS, verosimiliter .= pallipes Lw. (Oscinis)? teste ALDRICH = flippe­latinus calcaralus ENDERL. Ich habe die als Jl. pusio Lw. bestimmten Exemplare in der Sammlung von ALDRICH, MELANDEB, BEZZI sowie des Ungar. Nat. Museums verglichen und finde ausser der dunkleren Färbung, die sich namentlich an den Beinen in der verschiedensten Ausdehnung zeigt, keine Unter­schiede von flavipes Lw. Die Beine sind meist überwiegend rotgelb, Schenkel und Hinterschienen mit mehr oder weniger breiten braunen

Next

/
Oldalképek
Tartalom