Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 10. (Budapest 1912)
Becker, T.: Chloropidae. Eine monographische Studie
3 a TH. BECKER Reihe von Typen zum Vergleich zur Verfügung zu stellen ; auch vom PROF. BEZZI besitze ich eine Reihe von Typen ; wertvolle Mitteilungen verdanke ich Herrn COQUILLETT in Washington. Die Deutung der in ALDRICH'S Katalog aufgezählten Arten hinsichtlich ibrer Zugehörigkeit zu den von mir gebrachten Gattungen wolle man bei Besprechung der einzelnen Gattungen selbst ersehen. Die Gattung Mosillus LATR. ist in ALDRICH'S Katalog noch als zur Familie der Chloropidoe gehörig aufgefaßt. LOEW hat bereits im Jahre 1870 in seiner kleinen Abhandlung: «Ueber die bisher auf der Galizischen Seite des Tatragebirges beobachteten Dipteren 14, 16» darauf hingewiesen, daß Mosillus ! oder Gymnopa wegen Vorhandenseins der Mediastinalader nicht zu den Chloropiden gestellt werden könne, sondern eine Ephydrine darstelle; ich hatte mich bereits im Jahre 1896, Berl. Entom. Zeitschr. XLI p. 125 dieser Ansicht angeschlossen und bin auch heute noch derselben Meinung, bringe daher die Gattung Mosillus hier nicht zur Besprechung. Bestimmung /stab eile für die Gattungen der Gruppe der Clüoropinae. 1. Hinterschenkel verdickt. Hinterschienen entsprechend gekrümmt. 2. Hinterschenkel und Hinterschienen von der gewöhnlichen Form. .... 3. 2. Stirne nicht besonders weit vorgezogen. Untergesicht kaum zurückweichend ; drittes Fühlerglied rundlich, kaum etwas verlängert mit dorsaler Borste ; dritte Längsader vorne aufgebogen. „_ Meromyza MEIG. 3. Hintere Querader fehlend.... _ „ _ _ _ __ ' . Hj „ |§J 4. — Hintere Querader vorhanden. „ „ ... „ „ „ _ L _ __ 5. 4. Zweite Längsader nicht lang, dritte nach vorne aufgebogen, weit vor der Flügelspitze mündend, mit der vierten stark divergierend. Elliponeura Lw. 5. Drittes Fühlerglied kreisrund oder annähernd so, mitunter mit etwas stumpfer Oberecke, oder eine Kleinigkeit länger als breit, aber die Länge niemals l'i der Breite übersteigend. __„___.__„__.__„.„ 6. Drittes Fühlerglied entschieden länger als breit. ... __ _ __ _ .... 10. 6. Thoraxrücken und Schildchen gelb, schwarz — oder rot gestreift, selten die Streifen verschmolzen. 7. Thoraxrücken bis auf die Schulterbeulen ganz schwarz, stark punktiert Schüdchen gelb. Hinterleib ganz schwarz. Hypopygium gross, unter den Bauch geschlagen. Endborste der Mittelschienen etwas gekrümmt. Cetema HENDEL. — Thoraxrücken bis auf die Schulterbeulen und den Seitenrand ganz schwarz, stark punktiert. Schildchen gelb. Hinterleib oben schwarz, Seitenränder