Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 9. (Budapest 1911)

Lundström, C.: Neue oder wenig bekannte europäische Mycetophiliden

EUROPÄISCHE MYCETOPHILIDEN. 397 sammen, braun, die Wurzelglieder und das erste Geisselglied gelb. Taster gelb. Untergesiebt, Stirn und Scheitel schwarzbraun, grauschimmernd. Rückenschild braungelb mit drei braunen Längsstriemen. Brust­seiten, Schildchen und Hinter rücken braun, Prothorax jedoch braungelb. Hinterleib schwarzbraun mit gelben, rundlichen Seitenflecken an der Basis des dritten, vierten und fünften Binges. Beine gelb mit schwarzbraunen Tarsen. An den Vorderbeinen sind die Schienen etwas kürzer als die Metatarsen (28—33). Flügel fast glashell mit braungelben Adern. Die Mediastinalader kurz, gegen die erste Längsader zu gebogen. Die dritte Längsader am Spitzenteil deutlich gebogen. Die Basis der langgestreckten Untergabel vor der Mündungsstelle der kleinen Querader in die vierte Längsader. Die Analader weit jenseits der Basis der Untergabel endigend. In der Mitte des Hinterrandes der lamina basalis (DZIEDZ.) des präparierten Hypopygiums stehen vier charakteristische, nach innen zu gebogene, schwarze Dornen. (Taf. XI. Fig. 16 und 17.) J . Das Weibchen gleicht im übrigen dem Männchen, hat aber einen viel dunkleren Bückenschild, auf welchem die Längsstriemen nur undeutlich vortreten. Die präparierte Legeröhre ist ziemlich charakte­ristisch. (Taf. XI. Fig. 18.) 11. Brachycampta cinerea n. sp. cT. ç . Fusca, thoracis dorso capileque cinereis ; antennis tliorace lon­gioribm, nigrofuscis, basi /lacis; maculis humeralibus parvis pedibusque / lavis ; maculis pleur arum segmentisque ventralibus 4 primis luteis. Alis hyalinis, furcis venae qnartae quintaeque basi subaequaliter altis. Exsiccata. cf. Fusca; antennis thorace brevioribus; abdominis incisuris, rentre toto, segmento ultimo lamellisque lougis vaginae luteis; de cetero ut in mare. Exsiccata. Long, corporis: 3 mm. Silesia austriaca: Würbenthai, Icf, 9. VI. 1900; Carlsbrunn, 1 £ , 12. VI. 1900, leg. K ERTÉSZ. (MUS. Hung.) cf. Fühler 1 Va-mal so lang wie Kopf und Mittelleib zusammen, schwarzbraun, die Wurzelglieder gelb. Taster gelb. Kopf grau. Rückenschild grau mit kleinen, gelben Schulterflecken. Die Be­haarung besteht aus vermischten weissgrauen und weissgelben Haaren. In gewisser Richtung scheint der Grund braun, in anderer grau. Brust­seiten schwarzbraun, Prothorax und ein Fleck unter den Flügelwurzeln jedoch braungelb. Schildchen braun, grauschillernd. Hinterrücken schwarz­braun. Schwinger weissgelb. Hinterleib schwarzbraun ; die vier ersten Binge am Bauch braun-

Next

/
Oldalképek
Tartalom