Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 6. (Budapest 1908)

Gugler, W.: Die Centaureen des Ungarischen National-Museums. Vorarbeiten zu einer Monographie der Gattung Centaurea und ihr nächst verwandten Genera

40 "WILHELM GUGLER wie fast stets die Standortsverhältnisse ohne Schwierigkeit ergeben, nichthybride Ubergänge. Eben diese sind es, die mich von der Notwen­digkeit überzeugten, die nahe verwandten Arten C. jacea und nig­rescens unter einer Gesamtart zu vereinigen. Der Vollständigkeit halber sei hier noch erwähnt, daß für die Artberechtigung der Centaurea nirjra L. auch der Umstand stark ins Gewicht fällt, daß sie im Gegensatz zu jacea und nigrescens eine ent­schieden kalkflüchtige Pflanze ist. Ein einzelnes Merkmal kann nach dem Gesagten nicht zur Arten­trennung verwendet werden, da alle drei Spezies in weiten Grenzen variieren. Beachtet man jedoch analog der unter Nr. 8 genau bespro­chenen Scheidung der drei Typen: C. alba L., C. sterilis STEV. und C. margantacea TEN. das Zusammentreffen mehrerer systematisch wich­tiger Kennzeichen, so heben sich auch aus der Unzahl von hieher ge­hörigen Formen, wie sie namentlich Frankreich bietet, unsere drei Arten ganz gut ab. In kurzer Form lehrt dies folgende Vergleichungstabelle : Gesamtart C. jacea Vis. 1 C. nigra L. C. jacea L. 2 C. nigrescens W. C. nigra L. a ) Größe: Groß, die Schuppen deckend. Klein, die Schuppen nicht deckend. Groß, die Schup­pen deckend. 3 to b) Farbe : Weiß bis braun (sel­ten schwärzlich). Schwärzlich (seltener braun). schwarz od. tief­braun. < c) Fransung : 3 Fehlend bis regel­mäßig kämmig, dann Fransen kurz bis mittellang. Wenigstens bei den Anhängseln der un­teren Reihen deut­lich, kämmig. Fran­sen fast stets kurz. Kämmig. Fran­sen lang. Strahlblüten : Meist vorhanden, sel­ten fehlend. Meist vorhanden, sel­ten fehlend. Meist fehlend, selten vorhan­den. Pappus derSchei-J benblüten : Fehlend (oder rudi­mentär). Fehlend (oder rudi­mentär), seltener deutlich ausgebildet. Stets detitlich ausgebildet, wenn auch kurz. Beziehungzukalk- | haltigem Boden : '( Vom Kalkgehalt des Bodens unabhängig. Vom Kalkgelialt des Bodens unabhängig. Kalkflüchtig. 1 Den Namen ('.. jacea Vis. zieht BRIQCET ungenauer Weise zu seiner C. jacea L. sensu ampliato als Synonym, trotzdem diese auch C. nigra umfaßt ; letztere schloß jedoch VISIANI (Flora Dalmatica II. (1S97) p. 3i2i sicher aus, wie die Worte «aclienia calva» seiner Diagnose beweisen. Die C. jacea GARCKE Fl. v. Deutschi. 19. Aufl. entspricht der C. jacea Vis. 2 D. h. sensu lato, inclusa C. amara L. 3 Stets sind die Anhängsel der innersten (obersten) Hüllschuppenreihe aus-

Next

/
Oldalképek
Tartalom