Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)
Stein, P.: Die amerikanischen Anthomyiden des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin und des Ungarischen National-Museums zu Budapest
AMERIKANISCHE ANTHOMYJDEN. •445 Binges mit längeren, aber fast anliegenden, der letzte Eing mit abstehenden Borsten besetzt. Beine rothgelb, Hüften, Vorderschenkel und Tarsen schwarz; Vorderschienen mit 1, Mittelschienen aussen vorn mit 2—3, hinten mit 3—4, innen mit 1—2, Hinterschienen aussen abgewandt mit 3, innen abgewandt mit 4 Borsten ; sämmtliche Borsten lang und kräftig, Flügel gelblich, Bandader etwas gedornt, Banddorn kräftig, 3. und 4. Längsader etwas divergierend, hintere Querader schief und deutlich geschwungen, letzter Abschnitt der 4. Längsacler so gross wie der vorletzte, Schüppchen gelblich, Schwinger fast blutroth. 1 J in der Budapester Sammlung aus Callanga (Peru). IG. Sp. marginalis j. Nigra, nitida; oculis late disjunctis, nudis, antennis longis, nigris, seta tenui, breviter pilosa, palpis paullo dilatatis, nigris, haustello satis brevi, crasso, nigro nitido ; thorace antice vix levissime pollinoso, vestigio linearum duarum aegerrime distinguendo ; abdomine ovato, acuto, nigro-cseruleo nitido, vix levissime pollinoso ; pedibus nigris, tibiis sordide rutis ; alis latis, griseis, margine antico basi excepta nigro-fusco, squamis sordide albidis, halteribus nigris. Long. 7 mm. Augen sehr hoch und schmal, nur mit sehr kurzer, kaum wahrnehmbarer Pubescenz, durch eine Strieme getrennt, die über den Fühlern etwa so breit wie ein Auge ist; Stirn über den Fühlern mit schwacher Ecke etwas vorragend, Wangen noch schmäler, Backen breiter, sämmtliche Theile schwärzlich grau bestäubt; Fühler etwa in der Augenmitte eingelenkt, ziemlich lang, schwarz, an der Basis graulieb bestäubt, Borste dünn, kurz behaart, Taster deutlich etwas erweitert, schwarz, Büssel ziemlich kurz und dick, glänzend schwarz. Thorax und Schildchen glänzend schwarz mit einem Stich ins Blaue, ersterer nur ganz vorn mit sehr dünnem, kaum merklichem, blaulichgrauem Beif, so dass man die Spur von 2 feinen Längslinien nur sehr schwer erkennen kann ; de 3, a nur vor dem Schildchen ein Paar, pra sehr kurz, st 1, 2, die untere kleiner, im übrigen der Thorax mit sehr zerstreuten kurzen Härchen besetzt. Hinterleib eiförmig, hinten zugespitzt, ebenfalls glänzend blauschwarz und kaum etwas bereift, ohne Zeichnung; er erscheint fast nackt und ist nur vom Hinterrand des 3. Binges an länger beborstet. Beine schwarz, sämmtliche Schienen schmutzigroth; Yorderschienen mit 1, Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aussen abgewandt und innen abgewandt mit je 1 Borste, Mittel- und Hinterschenkel fast nackt. Flügel recht breit, graulichgelb, Vorderrand, mit Ausnahme der beiden Costalzellen, breit braun gesäumt, welche Bräunung sich nach hinten zu bis in die Mitte der Unterrandzelle erstreckt, hier allmählich verschwindend. 3. und 4. Längsader stark diver-