Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 2. (Budapest 1904)
Stein, P.: Die amerikanischen Anthomyiden des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin und des Ungarischen National-Museums zu Budapest
AMERIKANISCHE ANTHOMYIDEN. 425 ganz von hinten, so erscheint er schwarzgrau, während die hellere Bereifung in Form zahlloser kleiner Pünktchen auftritt. Beine schwarz, Knie rötlich. Vorderschienen borstenlos. Mittelschienen hinten mit 2, Hinterschienen aussen XU vor der Spitze mit 1, aussen abgewandt mit 2, innen abgewandt mit 1 Borste, die sämmtlicli nicht sehr lang sind. Flügel schwach lehmgelb tingiert, Banddorn klein, 4. Längsader fast gerade verlaufend, 3. an der äussersten Spitze ein wenig aufgebogen, 1. Hinterrandzell breit offen, hintere Querader unten etwas nach aussen gestellt, gerade, beide Queradern breit braun gesäumt, Bandmal braun, die Bräunung mit der der kleinen Querader fast zusammenhängend, die Spitze der 2. Längsader in ziemlich grosser Ausdehnung, die der 2. und 3. etwas kürzer, braun gesäumt, Längsadern nackt, Schüppchen weiss, Schwinger verdunkelt mit hellerem Stiel. 1 $ aus Callanga (Peru) und 1 Ç aus Suapi (Bolivia), beide in der Budapester Sammlung. 9. A. chlorogaster BIG. $> Annal. Soc. Eut. Fr. 1885. 271. 3. (Limnophora). Leider liegt mir auch hier nur 1 $ der Budapester Sammlung aus Coroico (Bolivia) vor, welches vollständig mit dem von mir untersuchten Weibchen der BiGor 'schen. im Besitz des Herrn VERRALL befindlichen Sammlung stimmt. Es ist auf keinen Fall eine Limnophora , sondern wird am besten zur Gattung Aricia gezogen. Zur Kenntlichmachung der Art tlieile ich einige Merkmale mit. Die nackten Augen sind durch eine breite, hinten wenig ausgeschnittene, schwarze Mittelstrieme und sehr schmale graue Orbiten getrennt. Stirn und Wangen ragen wenig vor, während die Backen ziemlich breit sind, Mundrand etwas vorgezogen, Fühler und Taster schwarz. Borste ganz nackt. Thorax dicht hellgrau bestäubt mit 4 scharf begrenzten dunkeln Striemen, von denen die äussern sich unmittelbar hinter der Naht noch einmal theilen, so dass die äusserste Strieme über die Supraalarborsten läuft; de 4, a 2 Paar längerer vor der Naht, pra ziemlich lang. st 2, 2, die beiden untern aber kürzer und feiner, namentlich die hintere ; Schildchen grau mit schwärzlichen Scliillertlecken. Hinterleib eiförmig, glänzend blassgrün bis blaugrün, dünn weisslichgrau bereift mit mehr oder weniger deutlicher Bückenlinie. Beine schwarz mit rothen Knien ; Vorderschienen borstenlos. Mittelschienen hinten mit 2. Hinterschienen aussen 1 3 vor der Spitze mit 1 deutlichen Borste, aussen abgewandt und innen abgewandt mit je 1 Borste. Flügel fast glashcll, 3. und 4. Längsader kaum etwas divergierend, hintere Querader steil und deutlich geschwungen. Schüppchen weisslichgelb. Schwinger gelb.