Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Szépligeti, V.: Neue Evaniiden aus der Sammlung des Ungarischen National-Museums

# 380 y. SZÉPLIGETI Evania orientális n. sp. 5 . Kopf kräftig gerieft, Schläfen glatt ; Fühlerwurzel vorn gerandet, Stirn eingedrückt ; Wangen sehr lang, so lang wie die vorstehenden Augen : Scheitel tiefer liegend als der obere Augenrand ; die paarigen Ocellen nä­her an einander gelegen als zu den Netzaugen ; Schläfen oben null, schief gestutzt ; Scheitel schmal, hinten deutlich gerandet. Fühler 13-gliedrig. dick, Schaft so lang wie das 2-te und 3-te Glied zusammen, das 3-te lang, 5-mal länger als das 2-te und doppelt so lang wie das 4-te. Protho­rax vorn glatt, die Schultern zwar eckig, aber nicht vorstehend. Mesono­tum runzlig, Parapsiden nicht ausgebildet, neben der Flügelwurzel mit je zwei parallellaufenden Furchen und noch mit je einer, nach hinten zu convergirenden Furche. Mesopleuren vorn glatt, übrigens grobrunzlig, kurz und grau behaart. Metanotum zellenartig-runzlig, oben verworren­runzlig, Ende flach ; Metasternalfortsatz divergirend. Flügel schwach be­haart, Discoidalzelle doppelt so hoch wie die Cubitalzelle, Nervulus inter­stitial und schief, Endabschnitt der Eadialader bildet mit dem Flügel­rande einen spitzen Winkel. Hüften kurz und runzlig, Schienen bedornt. Sporn kürzer als die Hälfte des Metatarsus, dieser etwas länger als die übrigen Tarsenglieder zusammen; Klauen lang und vor der Spitze mit grossem Zahn. Hinterleib kahl, Petiolus verwischt-runzlig, glänzend, etwas länger als der Basaltheil des Metanotums. Schwarz; drittes Fühlerglied — die Spitze ausgenommen - , Schie­nenbasis der Mittel- und Hinterbeine und Metatarsus weiss ; Taster, Schie­nen und Tarsen der Vorderbeine, Trochanteren der Vorder- und Mittel­beine gelbroth ; Tarsen der Mitt elbeine braun. Flügel wolkenartig licht­braun getrübt. Länge : 11 mm. Borneo und Sumatra. Die Beschreibung der Eu. Shelfordi C AM . aus Borneo kenne ich nicht. Evania alboannulata n. sp. £ . Der Er. orientális ähnlich. Der obere Augenrand und Scheitel in einer Linie. Fühler dünner, Schaft so lang wie die 3 folgenden Glieder zusammen, das 3-te viermal so lang wie das 2-te und lVa-mal länger als das 4-te. Nervulus postfurkal. Der längere Sporn fast halb so lang wie der Metatarsus. Petiolus runzlig und deutlich länger als der verhältniss-

Next

/
Oldalképek
Tartalom