Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Szépligeti, V.: Neue Evaniiden aus der Sammlung des Ungarischen National-Museums

neue evaniiden. 37!) 2. Orientalische und australische Region. Gasteruption Bírói n. sp. J cf . Kopf matt, Wangen kurz, so lang wie das 2-te Fühlerglied ; Hinter­kopf kurz, der Hinterrand schwach leistenartig zugeschärft, Stirn mit fei­ner Mittelfurche, der Abstand zwischen den Nebenaugen und Netzaugen ist so gross wie der Durchmesser eines Nebenauges. Zweites und drittes Fühlerglied gleichlang, 4-tes fast doppelt so lang wie die beiden vorher­gehenden zusammen ( j cf ). Hals kurz, Mesonotum und Scutellum dicht lederartig punktirt-runzlig ; die divergenten Linien ausgebildet. Pleuren und Metanotum zellenartig-runzlig. Hinterhüften oben querrunzlig. Gesicht. Wangen, Thoraxseite und Metanotum dicht und kurz behaart. Schwarz; Kiefer, Taster, Squamula und die 4 Vorderbeine roth­braun ; Mitteltarsen braun ; Hintertarsen — Basis und die Spitze aus­genommen — weiss. Hinterleibsspitze der cf cf weiss. Flügel gegen die Spitze zu deutlich bräunlich. Länge: 15 18, Bohrer 20 -30 mm., Scheiden an der Spitze weiss. Neu-Guinea: Erima und Stephansort ( B ÍRÓ ); Java? Gasteruption proximum n. sp. j . Mit G. Birói übereinstimmend, nur Mesonotum einfach matt, dicht und gleichmässig lederartig runzlig. Hinterhauptsrand fast einfach, Stirn mit undeutlicher Längslinie, Hintertarsen weiss. Länge : 20 mm., Bohrer eben so lang, Spitze der Klappen weiss. Molukken : Eldos. Beide Arten — nach SCHLETTERER'S Bestimmungstabelle neben dem afrikanischen G. glabratum einzureihen. Gasteruption coriaceum n. sp. j . Kopf matt, Wangen lang, fast so lang wie das 2-te und 3-te Fühler­glied zusammen, Hinterkopf kurz, schwach leistenartig zugeschärft, fein lederartig, punktirt-runzlig, Stirn mit feiner Mittelfurche. Der Abstand zwischen den hinteren Nebenaugen und den Netzaugen so gross wie der Durchmesser eines Nebenauges. Zweites und drittes Fühlerglied gleichlang, viertes fast doppelt so lang wie das 2-te und 3-te zusammen. Hals kurz ; Mesonotum sehr fein lederartig dicht punktirt, mit zerstreuten undeutlichen flachen Punkten ; die divergenten Linien schwach ausgebildet. Scutellum

Next

/
Oldalképek
Tartalom