Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

298 1 ) ' GÜNTHER ENDERLEIN M ac Lachlan 1. c. : «General characters as in Peripsocus Hägen: differs especially in the costal and dorsal margins of the anterior wings being subparallel, hence scarcely dilated in the apical portion ; in the pterostigma in these wings being long-oblong (or en­closed in a nearly regular parallelogram I, hardly dilated at the end, and the inner radial branch and inner cubital branch (Beuter's nomenclature) are confluent (or nearly so) at a point ; in the posterior wings there is still more difference, because the radial sector and the cubitus are widely distant, connected by a transverse nervale.» E. Briggsi Mac Lachlan 1899 (Taf. VII. Fig. 471 Ectopsocus Briggsi MAC LACHLAN Ent. Mo. Mag. Vol. 35. 1899. p. 227. Fig. ; ENDEP.­LEIN Zool. Jahrb. Abth. f. Syst. Bd. 14. 1901. p. 547. Maxillartaster gelbbraun ; Oberlippe massig gross, vorn etwas und seitlich stark abgerundet, braun. Hinterrand lieUbiaun. Clypeolus hell­braun, als sehr kleine Schuppe sichtbar. Clypeus dunkelbraun, vollständig ohne Glanz, dicht und ziemlich lang behaart. Gesicht und Scheitel blass bräunlichgelb, die ziemlich kleinen Augen sind von einem Binge brauner Punkte umgeben, seitlich des hinteren Theiles der feinen Scheitelnaht befinden sich einige rötblicbbraune Fleckchen. Schläfen mässig breit, in der Mitte ein grosser brauner Fleck. Wangen braun, hell gerandet. dicht und lang pubescirt. Fühler hell rötlilichbraun. ziemlich dicht und mässig lang pubescirt. Basalglied dunkler, etwa von Yorderllügellänge. Thorax braun. Antedorsum des Mesotliorax (Ad^) schwärzlich. Scu­tellum und Postscutellum und die hinteien Leisten weisslich, die voideren Leisten fehlen. Beine blassbraun. Hinteisclienkel etwas dunkler. 1. Tar­senglied der Hinterbeine mit etwa 14 Ctenidien. Verhältniss der Hinter­taisenglieder etwa 3:1. Flügel hyalin, nur äusserst fein graubräunlich getönt, stark speckig glänzend. Aeusseres und inneres Ende des Pterostigmas braun gerandet. Verhältniss der Länge zur Breite etwa 3 : L Umgebung der Aderenden braun. Vereinigung von Badiahamus und Media eine minimal kurze Strecke, fast in einem Punkte (bei den Exemplaren M ac Lachlan' s auch in einem Punkte); die Umgebung dieser Stelle ebenfalls braun, ebenso der Nodulus. Adern und Band braun, völlig unbehaart. Hintertlügel hyalin. Membran der V order- und HinteiHügel stark grün bis roth irisirend. Yorderflügellänge âVa mm. Flügelspannung ö 1,* mm. Australien: Neu-Süd-Wales, Sydney, am IG. Oct. 1900. 1 $ (B író). M ac Lachlan 1. c. : «Above dingy yellowish, beneath and leggs paler almost whitish. Eyes blackish. Antennae not longer than the wings, the tread, somewhat fuliginous and strongly

Next

/
Oldalképek
Tartalom