Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

COPEOGNATHEN DES IN DO-AUSTRALISCHEN FAUNENGEBIETES. 24'.) 1883 sind, wie schon erwähnt, ungeflügelt, was jedoch hierbei nicht be­stimmend sein kann. K. hieroglyphica n. sp. (Taf. XIV. Fig. 72). Kopf blassgelb. Augen sehr gross, vorgewölbt schwarz, fast von Kopflänge und von Scheitelbreite. Clypeus wenig gewölbt. Scheitelnaht scharf. Antennen fast von Vorderflügellänge, blassgelb, die beiden Basal­glieder bräunlichgelb; dicht und sehr lang und abstehend behaart. End­glied des Maxillartasters bräunlich. Thorax blass gelblich. Abdomen dunkler. Beine blass gelblich. 1. Hintertarsenglied mit 17 Ctenidien in einer Beihe an der Innenseite, ein 18. Ctenidium findet sich seitlich des letzten. Klauen kurz, ohne Zahn. Empodium jederseits mit Borste. Verhältniss der Hintertarsen­glieder 2V4 : 1. Flügel hyalin, Mitte des Pterostigmas braun, ebenso ein Fleck dicht hinter demselben, der das Pterostigma berührt. Basis des Pterostigmas rothbraun. Adern bräunlich ; Badialramus und Media, mit Ausnahme der Strecke längs des Hinterrandes der Badialzelle (R), dunkelbraun, im Hinterliügel auch noch, mit Ausnahme von Badialgabel und Stiel. Vor­derflügel : Adern mehr oder weniger lang zweireihig behaart, mit Aus­nahme von und an. cu x nur einreihig behaart, ebenfalls dunkelbraun. Band behaart. Vorder- und Aussenrand dicht vielreihig nach innen und aussen behaart Im Pterostigma ist die Costa stark verbreitert und sehr dicht etwas kürzer behaart; das Pterostigma selbst ist schmal und völlig unbehaart. Vereinigung von Badialramus und Media ziemlich lang. Areola postica sehr hoch, sehr nahe an die Media heranreichend. Aeste der Ba­dialgabel etwas geschwungen. Stiel stark geschwungen. Grösste Gabellänge etwas grösser als die Entfernung der Endpunkte des Stieles. Hinterflügel : Band 1—2-reihig behaart. Badialgabel und Stiel, sowie Endstück der Media l —2-reihig behaart. r 2 +s den Vorderrand senkrecht treffend. Mem­bi an der Vorder- und Hinterflügel stark irisirend. Vorderflügellänge 3 mm. Flügelspannung 7 mm. Ceylon : Pattipola, 2000 m.. 22. Febr. 1902, 1 TF (B ÍRÓ). Amphipsocus MAC LACHLAN 1872. MAC LACHLAN Ent. Mo. Mag. Vol. 9. 1872. p. 76—77. Fig. KOLBE Berl. Ent. Zeitschr. Bd. 29. Heft H. 1885. p. 189. Taf. IV. B. Fig. 3. MAC LACHLAN L C. p. 76 : «Caracteres fere ut in Caecilio ; aed pterostigma venam abbreviatam, haud vena» furcatse conjunctam, emittit» etc.

Next

/
Oldalképek
Tartalom