Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

276 1 ) ' GÜNTHER ENDERLEIN Analis. Rand der Vorder- und Hinterliiigel beliaart (cf. Gattungsdiagnose). Membran grün, röthlieh bis hellblau irisirend. Y orderflügellänge 3 mm. Flügelspannung 7 mm. Hint er-Indien: Singapore, 1897, Id", 7 J (B ERÓ). Caecilius unicolor zeichnet sich, wie Caecilius macrostigrna n. sp., durch die Behaarung der Analis der Vorderflügel aus. ab. transversalis n. Der Badiairamus ist mit der Media durch eine ziemlich breite Querader verbunden. 4 J von gleicher Lokalität. C. macrostigrna n. sp. (Taf. VII. Fig. 37). Maxillartaster braun. Endglied etwas dunkler. Kopf braun ; Über­lippe schwarz, gross, vorn schwach eingedrückt. Clypeolus in Form einer sehr schmalen Querleiste, braun. Clypeus sehr stark gewölbt, vorn über­hängend, braun. Gesicht und Stirn schwarzbraun. Scheitelnaht wenig scharf. Fühler gelbbraun, beim d" schwarzbraun und etwas dicker. Augen beim Weibchen mässig klein, beim Männchen ziemlich gross, braun bis schwärzlich. Thorax braun, Abdomen dunkelbraun. Beine blass gelbbraun. 2. Tarsenglieder schwärzlich. Yerhältniss der Hintertarsenglieder 2 1/3 :1. Vorderflügel braun. Aussenrand dunkler : mit fünf hyalinen Flecken, je einer am Xodulus. an der ziemlich kurzen .Vereinigung von Badiai­ramus und Media, an der Basis und im 1. Drittel der Cubitalader (cu) und an dem Aste cu 2. Pterostigma dunkelbraun, pubescirt. gross und breit. Breite jedoch ziemlich .schwankend; das in Fig. 37 abgebildete Pterostigma ist das breiteste der vorliegenden beiden Exemplare. Badial­gabel etwa« kürzer als der Stiel. Adern pubescirt ; Analis ebenfalls ziem­lich lang -pubescirt. Hinterflügel matt graubraun. Band beider Flügel behaart (cf. Gattungsdiagnose). Adern braun, in den hyalinen Flecken blass. Umgebung der Adern bei dem einen Exemplar etwas dunkler. Erste Cubitalzelle (Areola postica) ziemlich gross, mit ziemlich spitzem, doch abgerundeten Scheitel. Membran grün bis roth irisirend. Yorderflügellänge 3—3V2 mm. Flügelspannung 7—7Va mm. Australien: Neu-Süd-Wales, Sydney, IG. Oktober 1900. (1 j) und 28. Oktober { 1 j ) (B ÍRÓ). Caecilius macrostigrna ist durch die Behaarung der Analis der Vor­derflügel auffallend charakterisirt.

Next

/
Oldalképek
Tartalom