Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

COPEOGNATHEN DES IN DO-AUSTRALISCHEN FAUNENGEBIETES. 24'.) röthlich metallisch glänzend, doppelt so breit wie die schmälste Scheitelbreite. Innerer Augenrand stark nach hinten divergirend. Fühler etwas länger als die Yorderllügel. dicht pubescirt, gelbbraun, Fndspitze des 3., Endhälften des 4.—8. Gliedes grauschwarz, die übrigen Glieder ebenfalls grauschwarz mit Ausnahme der Basis des 9. Gliedes, das gelb­braun ist. Thorax gelbbraun. Antedorsum des Mesothorax durch sehr scharfe Suturen abgetrennt. Abdomen etwas dunkler. Beine hell gelbbraun, letzte Tarsenglieder braun. Yerhältniss der Hintertarsenglieder 4:1. Fliigel hyalin, Yordertiügel breit und verhältnissmässig kurz, schwach bräunlich angehaucht: die Umgebung der Adern der Basalhälfte schwach bräunlich gesäumt. Pterostigma massig breit, dicht pubescirt, in der Mitte mit schwach braunem Hauch. Adern hellbraun. Band und Adein der Yorderflügel, mit Ausnahme der Analis, ziemlich dicht pubescirt. ebenso der Band der Hinterflügel. Areola postica etwas langgestreckt. Scheitel ziemlich abgeflacht. Gabelzelle kurz, lVs-mal so lang wie breit ; Stiel der Gabel etwa doppelt so lang wie die Gabel selbst. Vorderilügel intensiv metallisch gelbgrün bis röthlichviolett irisirend. Hinterflügel schwächer violett bis gelblich irisirend. Yorderflügellänge 3 mm. Flügelspannung 7 mm. Deutsch-Neu-Guinea : Friedrich-Wilhelmshafen, 1890, 1 CF (B ÍRÓ). Das verhältnissmässig ziemlich robuste Thier zeichnet sich von allen bekannten Arten der Gattung Caecilius C URT , durch die geringelten Fühler aus. C. unicolor n. sp. (Taf. VII. Fig. 35). Kopf rötblichbraun, Spitze des letzten Maxillartastergliedes. Ober­lippe und Clypeus schwarz. Clypeolus braun, äusserst schmal. Clypeus stark gewölbt. Scheitelnaht deutlich. Fühler braun. Basalglieder gelb­braun. etwa so lang wie die Vorderflügel. Augen klein ( J ) oder ziemlich gross ( c? ). Thorax schwarzbraun, Suturen des Mesothorax gelbbraun. Beine gelbbraun. Schienen meist etwas dunkler. Yerhältniss der Hintertarsen­glieder 3:1. Flügel einfarbig bräunlichschwarz beraucht. Hintertiügel blasser. Pterostigma mehr bräunlich, pubescirt. langgestreckt. Badialgabel kurz, stark klaffend ; Stiel doppelt so lang. 1. Cubitalzelle (Areola postica) ziemlich kurz. Scheitel stark abgerundet. Ast cu i ungewöhnlich lang. Vereinigung von Radialramus und Media mässig lang oder bei einem Exemplar in einem Punkte (oder beide Aeste durch Querader verbunden = ab. transversal!s n.). Vorderflügeladern ziemlich lang behaart, auch die

Next

/
Oldalképek
Tartalom