Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

272 1 )' GÜNTHER ENDERLEIN C. pictipennis M AC LACHLAN J 872. Caecilius pictipennis MAC LACHLAN Ent. Mo. Mag. Vol. 9. 1872. p. 76. 1. c. p. 76 : «C. niger. Antennae pallide flavidae, graciles. Caput rufescens: labro nigiicante. Thorax niger, suturis albidis. Abdomen nigricans. Pedes albidi ; tarsorum articulo ultimo fuscescenti. Alae anticae ad apicem ellipticae ; dimidio fere basali nigro, nitido. albo-guttato, dimidio apicali hyalino : fascia sub-pterostigmaticali. limboque apicali fasciae ad marginem inferiorem conjuncto, testaceis ; pterostigmate elongato. sub­lineare, intus nigro-notato ; cellula libera marginali semi-circulari ; venis in dimidio basali nigris, apicali pallidis : postice dimidio basali fumato, apicali hyalino. Exp. alar. .S 1/* lin. (= 6 Va mill. I. Hab. Ceylon iThwaites). In Mus. Oxon. Quite distinct from any species yet described.» Die Angabe «cellula libera marginali semi-circulari» spricht für einen echten Caecilius. Wie schon erwähnt, ist er vielleicht das cf zu Caec. aridiis HAG. C. himalayanus n. sp. (Taf. VII. Fig. 79). Oberlippe und Clvpeus gross und breit. Der ganze Kopf glänzend schwarz. Clypeolus klein, schwarzbraun. Basalglieder der Fühler röthlicli schwarzbraun. Scheitelnaht deutlich. Thorax glänzend schwarz. Abdomen schwarzbraun. Beine hell gelbbraun, die letzten Tarsenglieder grau. Yordertlügel braun : Zelle ü, und R 3 hyalin, ebenso die innere Hälfte der 1. Cubitalzelle (Areola postica). sowie die übrige Umgebung des 2. Cubitalastes (cu^). Scheitel des Pterostigmas etwas nach hinten gezogen. Pterostigma hell röthlicli gelbbraun; distales Ende von einem grossen, intensiv braunen länglich runden Fleck fast gänzlich ausgefüllt, hinter dem Scheitel (also ausserhalb des Pterostigmas) befindet sich ein gleich gefärbter etwas kleinerer Fleck, der macroscopisch als Fortsetzung des ersteren erscheint und die halbe Breite der Zelle ausfüllt. Adern, mit Ausnahme der Analis, spärlich, der Band mässig dicht behaart. Ptero­stigma kaum pubeseirt. Areola postica ziemlich gross, rund. Badialgabel etwas kleiner als der Stiel, Hinterflügel graubraun beiaucht. Band mit Ausnahme des der Costalzelle ziemlich dicht pubeseirt. Yordertiügellänge 4V2 mm. Flügelspannung 10 mm. Indien : Darjiling (über 2000 m. hohe Gebirgsgegend) Juni 1900. 1 J (H. FRUHSTORFER). Caecilius himalayanus ist dem ebenfalls aus dem indischen Gebiet (Tonking) nachgewiesenen europäischen Caecilius fuscopterus LATR. ziem-

Next

/
Oldalképek
Tartalom