Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

256 1 ) ' GÜNTHER ENDERLEIN ziemlich dicht und massig lang pubescirt. 5.—13. Glied am distalen Ende braun. 7. -13. Glied verliältnissmässig kurz. Thorax und Abdomen glänzend schwarz. Beine schwarz. Tarsen ockergelb. 1. Hintertarsenglied mit circa 21 Ctenidien. Verhältnis^ der Hintertarsenglieder 3:1. Vonierflügel dunkelbraun bis schwarzbraun Hyaline Flecke hinter dem Pterostigma. an der Flügelspitze und an der Areola postica. Die Analis von einem schmalen, hyalinen Streifen begleitet. Die Mitte des Pterostigmas mit braunem Fleck, der in den dahintergelegenen hyalinen Fleck eintritt. Die beiden Enden des Pterostigmas ockergelb ; diese Farbe tritt nach der Spitze zu etwas über und zieht sich längs des Bandes noch bis zu î'4+5 hin. Die Basis der Zelle R etwas heller braun. Adern mehr oder weniger dicht einreihig behaart, Analis unbehaart. Costa dicht nach allen Bichtungen pubescirt. Band dicht behaart. Stigmasack gross, braun. Ra­dialgabelzelle bildet ein annähernd gleichseitiges Dreieck. Stiel fast 1 Va der Gabellänge. 1. Medianzelle (J/j) schmal und kurz. Areola postica hoch ; cu^ sehr lang, unbehaart. Hinterflügel hellbraun. Spitze, mit Ausnahme eines Saumes längs J'2+3 > hyalin. Adern unbehaart. Band lang behaart, mit Ausnahme des Vorderrandes der Costalzelle. Vorderflügellänge 2 8 A mm. Flügelspannung 6 Va mm. Neil-Guinea : Simbang am Huon-Golf. 1899. 1 J (B ÍRÓ). Ptilopsocinse. Bestimmungstabelle der Gattungen der Ptilopsocinae. 1. Vorderflügel mit zwei Axillaradern und mit 7—8 Aesten der Media. Pliloneura ENDERL. 1 900 Vorderflügel mit einer Axillarader. _ 2. 2. Vorderflügel mit vier Aesten der Media. _ _ _ _ Xenopsocus KOLBE. Vorderflügel mit drei Aesten der Media. ________ __ 3. Í PtiloiisociiK ENDEBL. 1900. Vorderflügel mit zwei Aesten der Media. _ { ,, , 10C ß\ I Polypsocus (HAG. 1866). 3. Kadialgabel gestielt. ___..„_____ Epipsoctis HAG. 1866. Radialgabel ungestielt. ______ Hageniella n. g. Epipsocus (HAGEN 1806). HAGEN Verh. d. Zool. Bot. Ges. Wien. 1866. p. 203.; Stett. Ent. Zeit. 1882. p. 275 280. Taf. I. Fig. V.; ENDERLEIN Berlin. Ent. Zeitschr. Bd. 45. 1900. p. 108—112. Vorderflügel mit Querader zwischen Radialramus und Media. Ra­dialgabel gestielt. Media dreiästig. I. Cubitalzelle (Areola postica) flach

Next

/
Oldalképek
Tartalom