Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

248 1 )' GÜNTHER ENDERLEIN Callistopterinœ. Callistoptera n. g. (Taf. V. Fig. 23). Genus der Familie Caeciliidae. Achse des Kopfes rechtwinklig zur Körperachse, so dass man von oben nur den Scheitel sieht. Oberlippe gross, vorn gerade, seitlich abgerundet. Clypeolus deuthch. Clypeus wenig vom übrigen Kopf abgesetzt, fast zu einem Stück verwachsen. Hinter­hauptsrand nicht scharfkantig, sondern abgerundet. Fühler wenig kürzer als die Flügel, dünn, sehr lang und abstehend behaart. Leisten des Meso­und Metathorax scharf, doch die vorderen Leisten undeutlich. Verhält­niss der beiden Hintertarsenglieder etwa 4 bis 5:1. der Vordertarsen­glieder 2:1. Vorderflügel : Pterostigma kurz und breit. 1. Ast der Radialgabel î'2+3 eine kurze Strecke mit dem Radialast (dem hinteren Aste des Pterostigmas) vereinigt. Die Zelle fij zerfällt also in die innere Zelle lri i und che sehr schmale äussere R v Die Radialäste und r 5 sind als Gabel ausgebildet, letztere ist wieder gegabelt. Media normal (3-ästig). Cubitus mit sehr langem zweiten Ast (Cw 2). — Media der Hinterflügel gegabelt, der Ramus radialis ungegabelt. die Axillaris aussergewöhnlich lang, so dass sie nicht weit innerhalb des Endes der Analis am Hinterrande mün­det. Adern und Rand des Vorder- und Hintertliigels pubescirt. Membran beider Flügel ebenfalls pubescirt, mit Ausnahme der Cubitalzelle, Anal­zelle und Axillarzelle des Vordertiügels und der Zelle C, R, des proxi­malen Stückes von Rj , des distalen von Cu i . M 3 und die Basis des Hinter­tliigels. C. Anna n. sp. (Taf. V. Fig. 23). Maxillartaster hell gelbbraun, letztes Drittel des 4. Gliedes (End­gliedes) schwarz. Kopf röthlich gelbbraun, Oberlippe und Clypeolus dun­kelbraun. Schläfen ganz auf den Hinterkopf gedrückt. "Wangen grössten­theils auch. Fühler sehr blass, sehr dünn und lang abstehend behaart. Scheitelnaht sehr undeutlich. Thorax röthlich gelbbraun. Scutellum und Postscutellum mit ihren Leisten gelblich, vordere Leisten kurz und wenig scharf. Abdomen dun­kelbraun. Beine sehr blass, letztes Tarsenglied braun. Verhältniss der Hintertarsen 4 bis 5 : 1. der Vordertarsen 2:1. Vorderflügel braun ; ein Fleck in der Mitte der Cubitalzelle Cu, ein langgestreckter hinter und entlang der Radialader >'4+5, die beiden acce— sorischen Endzellen derselben ausfüllender und in der Mitte unterbro-

Next

/
Oldalképek
Tartalom