Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

Vtl GÜNTHER ENDERLEIN Gr. uniformis HAGEN 1859 (Taf. Y. Fig. 20). l-^ocus uniformis HAGEN Yerh. d. Zool. Bot. Ges. Wien. 1859. p. 200. Stenopsocus uniformis HAGEN 1. c. 1866. p. 218 und 219. Maxillartaster hellgelb, Spitze des letzten Gliedes schwach ange­raucht. Oberlippe hell gelbbraun, sehr breit, seitlich lappenartig gewölbt, vorn ausgebuchtet. Clypeolus hell gelbbraun. Clypeus schwarzbraun, glän­zend. Gesicht und Scheitel glänzend rothbraun. Scheitelnaht sehr fein. Wangen schwarzbraun, unten gelblich gerandet. Schläfen schmal, dun­kelbraun. Hinterhauptsrand abgerundet. Fühler ziemlich stark, sehr fein pubeseirt. schwarzbraun, die beiden Basalglieder hell gelbbraun. Fühler etwa von Yorderfliigellänge. Thorax röthlicli schwarzbraun. Suton zwischen Antedorsum und Dorsum des Mesothorax gelbbraun, ebenso die wenig scharfen Leisten des Meso- und Metathorax. Abdomen braun, Unterseite heller. Beine gelb­braun. Krallen braun. Flügel hyalin. Adern blass gelbbraun. Pterostigma mässig lang, gelb, äusserer Hinterrand dunkel rothbraun (mit unbewaffnetem Auge fast schwarz erscheinend). Costa und Radius am distalen Ende innerhalb des Pterostigmas mit einigen Härchen pubeseirt. Der Band der Badialgabel­zelle im Hinterflügel zuweilen mit einzelnen Härchen. Yorderflügellänge 3 3A mm. Flügelspannung 8 mm. Ceylon: I J (Eine der Typen HAGEN'S von NIETNER gesammelt). Ceylon : Battipola, 2000 m.. 22. Febr. 1902. 1 j ( BÍRÓ). Originalbeschreibung HAGEN'S loc. cit. 1 S59. p. 200: «Niger nitidus, capite planiori, oculis maris approximatis. prominulis, majo­ribus ; ore palpisque laete stramineis ; antennis crassioribus, alarum longitudine, brevissime pilosis, nigris, articulis duobus basalibus laete stramineis ; tliorace nigro, nitido ; abdomine pedibusque testaeeis, alis hyalinis, venis pallidis, subcosta in­fuscata. pterostigmate longo, angusto, triangulari, laete flavo, extus striga nigra crassa notato imas et fem.) juniores capite thoraceque castaneis (mas et fem.). Var. Occipite macula quadrangulari magna flava (femin.). Long. c. alis 4 mill. Exp. al. 7 Va mill. Hab. Rambodde, gemein. Nietn er. Es gehört diese Art zu der Gruppe, deren Pterostigma durch eine Querader mit dem zunächst folgenden Sector verbunden ist (Ps. cruciatus L.). Sie steht in Grösse, Form und Färbung dem europäischen Ps. stigmaticxis Labr. sehr nahe.» Das verhältnissmiissig breite und wenig langgezogene Bterostigma und die noch geringere Behaarung, wie bei Graphopsocus cruciatus L.. lässt die Zugehörigkeit von uniformis zu Graphopsocus zweifellos er­scheinen.

Next

/
Oldalképek
Tartalom