Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

COPEOGNATHEN DES INDO-AUS'i'R ALl SCHEN FAUNENGEBIETES. ­2U5 besonders beim c?. nur braune Flecke in der Mitte jeder Bandzelle er­halten. Areola postica dreieckig, indem das aufsteigende Stück mit dem Scheitelstück eine gerade Linie bildet. Badialgabel wenig divergirend. doppelt so lang, wie der Stiel. Queraderstummel des Pterostigmas kurz. Hinterflügel kaum in der Analzelle bräunlich angehaucht. Membran stark irisirend. Yorderflügellänge 3 mm. Flügelspannung 7 mm. Vorder- Indien : Matheran bei Bombay, 800 m., 2 c?, 10. Juli 1902 ( BIBÓ). C. brevistylus n. sp. (Taf. XIV. Fig. 76). Kopf glänzend, bräunlichgelb. Clypeus ziemlich stark gewölbt mit einigen feinen gelblichen Längslinien. Endglied des Maxillartasters etwas dunkler. Augen gross, abstehend, Innenrand stark nach hinten diver­girend. Antennen dünn, von Yorderflügellänge, schwarzbraun, die beiden Basalglieder hellbraun ; alle Glieder fein, dicht und anliegend pubescirt. Thorax matt bräunlichgelb, bräunlich gefleckt. Abdomen dunkel. Beine hell gelbbraun ; 2. Tarsenglied braun, sehr klein und dünn. i. Hin­tertarsenglied mit 23 Ctenidien und zwei kräftigen, kurzen Borsten auf einer starken P>hebung am distalen Ende, 2. mit zwei Ctenidien. Cteni­dien schmal, dunkelbraun. Klaue ziemlich kurz, mit starkem Zahn vor der Spitze. Krallenbasis mit kurzer kräftiger Borste. Empodialanliang lang haarartig. Yerhältniss der Hintertarsenglieder 3V2: 1. Flügel hyalin. Adern braun, die der Basis und der Hinterfiügei gelbbraun. Distale Hälfte des Pterostigmas und proximales Ende braun. Bräunliche Flecke : an der Spitze der Analzelle ; innerhalb des Ader­stummels hinter dem Pterostigma ; längs des Aussenrandes der Me­dianzelle (Discoidalzelle) etc. Gabelzelle lang, mässig stark divergirend. Stiel sehr kurz ; Gabelzelle fast 5-mal länger als der Stiel. 1*4+5 parallel zur Media. Yorderflügellänge 3 1. 2 mm. Flügelspannung 8 mm. A Vu- Guinea : Sattelberg am Huon-Golf, Nov. 1898. 1 c? ( BÍRÓ). Hemipsocus SÉLYS LONGCHAMPS 1872 (Taf. IY. Fig. 17A —c, Taf. YI. Fig. 17 d—fl DF. S ÉLYS LONGCHAMPS Ent. Mo. Mag. Vol. 9. 1872—73. p. 145. fig. A: KOLBE Stett. Ent. Zeit. 1883. p. 79. \"orderflügel (Fig. 17) unterscheidet sich von Psocus durch die Be­haarung des Bandes und der Adern, mit Ausnahme der Axillaris, durch das langgestreckte Pterostigma und die langgestreckte 1. Cubitalzelle (Areola

Next

/
Oldalképek
Tartalom