Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

COPEOGNATHEN DES INDO-AUS'i'RALlSCHEN FAUNENGEBIETES. ­2U5 paulo emarginato, oculis majoribus, globosis ; antennis alis brevioribus, gracilibus, pallidis, villosis ; pedibus luteis, tibiis tarsisque apice fuscis ; alis nigris, nitidis, latioribus, apice incurvis, reticulatione regulari ; pterostigmate magno, triangulari, vena conjunctoria ante sectorem sequentem abrupta ; areola discoidali clausa (Mas). Long. c. al. 2 mill. Exp. al. 5 mill. Hab. Rambodde (Ceylon). Ein einzelnes sehr ausgezeichnetes Männchen; Färbung und Habitus von Ps. ivfelix, aber viel Meiner, und durch das regelmässige Geäder sogleich unterschieden; von der unteren Spitze des Pterostigma geht eine Ader aus, um sich wie bei Ps. uniformis mit dem nächsten Sector zu verbinden, erreicht denselben, aber nicht ganz. Nietner.» C. maculiceps n. sp. (Taf. IY. Fig. 12). Kopf gelb mit brauner bis dunkelbrauner Zeichnung, die in Fig. 12 wiedergegeben ist. Die beiden letzten Glieder des Maxillartasters schwarz­braun. Oberlippe vorn und seitlich abgerundet, schwarz. Clypeolus gelb, Hinterrand schwarzbraun; Clypeus gelb mit 12 dunkelbraunen parallelen Längslinien, deren beide mittelsten am dichtesten zusammenstehen, äusserster Yorderrand ganz gelb. Scheitelnaht fein, wenig deutlich, Wan­gen gelb. Schläfen sehr schmal. Hinterhauptskante stark abgerundet. Fühler schwarz, Basalglieder dunkelbraun ; beim cf stark abstehend pu­bescirt, beim J fast unpubescirt. Thorax schwarzbraun. Scutellum und Postscutellum nebst ihren Leisten gelb. Scutellum sehr breitgezogen. Abdomen dunkelbraun mit gelber Zeichnung (wahrscheinlich gelbe, in der Mitte unterbrochene Quer­bänderung). Beine schmutzig hell gelbbraun, Enden der Schenkel, der Schienen und die Tarsen schwarz. Verhältniss der Hintertarsenglieder 2 Va : 1. Flügel hyalin ; Pterostigma braun, Basis heller, die Färbung tritt etwas über dasselbe hinüber und scliliesst das kurze, unvollständige Quer­äderchen mit ein, das durch die dichte Färbung bei einigen Exemplaren sehr undeutlich wird. Das Ç mit etwas längerem Queräderchen des Ptero­stigmas und ausserdem mit einer mattbraunen subbasalen Binde zwischen Nodulus und proximaler Spitze der Medianzelle M (1. Discoidalzelle). in diese jedoch nicht eintretend. Yordertiiigellänge 3 1/a (cf ) bis 4 mm. ( $ ). Flügelspannung 7 Va (cf ) bis 8 mm. ( J ). Fühlerlänge circa 4 mm. Australie» : Neu-Süd-Wales, Sydney. 3. Nov. 11)00. 3cf, 1 $ (BÍRÓ). C. fumatum n. sp. (Taf. IY. Fig. 16). Kopf mehr oder weniger braun ; Endglied des Maxillartasters schwärzlich. Clypeus mit feinen, gelbbraunen, parallelen Längslinien.

Next

/
Oldalképek
Tartalom