Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

COPEOGNATHEN DES INDO-AUS'i'RALlSCHEN FAUNENGEBIETES. ­2U5 und sehr lang, beim 5 dicht und kurz behaart ; von Yorderflügellänge. Maxillartaster blass, letztes Glied schwarzbraun. Thorax braun bis schwarzbraun, mit gelblichen Suturen und Leisten, Abdomen heller oder dunkler. Beine blassbräunlich. Tarsen wenig dunkler. I. Hintertarsenglied mit Ii) (cf) bis 21 ( <j> ) Ctenidien. 2. Hintertarsen­glied mit zwei Ctenidien. Ctenidien mit 5—6 ziemlich stumpfen Zähnen. Klauen ziemlich gross, mit kräftigem Zahn vor der Spitze. Empodium mit einem langen Haar auf jeder Seite; Gleitsole mit sechs zahnartigen Querriefen. Yerhältniss der Hintertarsenglieder 3:1. Flügel grau bis bräunlichgrau. Vorderflügel mit brauner bis rotli­brauner Aussenhälfte des Pterostigmas. Pterostigma ziemlich flach. Eine mehr oder weniger verschwommene graue bis bräunliche Subbasalbinde erreicht nicht den Hinterrand. Einige graue Flecke am Nodulus und hinter dem Stigmasack. Zuweilen, besonders bei dunklen Stücken, die Aclern etwas graubräunlich gesäumt. Subcosta legt sich mit dem Ende in der Mitte von r an. Vereinigung von Badialramus und Media in einer sehr kurzen Strecke. Kadialgabel mit fast parallelen Aesten, l s/4 der Stiellänge. Areola postica mit sehr breitem Scheitel, zuweilen noch breiter als in der Abbildung. Yordeniügellänge 3—3 Va mm. Flügelspannung 7 8 mm. Vorder-Indien: Matheran bei Bombay. 800 m„ 10. Juli 1902, IcT, 7 £ (B ÍRÓ). Copostigma 1 11. g. Weicht von der nahe verwandten Gattung Psocus LATR. ab durch den Besitz eines Queräderchens von der Mitte des Hinterrandes des Pte­rostigmas aus. das jedoch den Stiel der 3. Badialzelle (Gabelzelle) nicht erreicht und führt so zu den Stenopsinen hinüber. Sie begründet sich auf Copostigma dorsopuuctatum n. sp. aus Neu-Guinea. Ferner gehören ihr an : Copostigma fumatum n. sp., maculiceps 11. sp.. indicum n. sp., bre­vistglus n. sp. und palliatum (HAGEN 1859) von Ceylon, der Psocus pallici­tas HAGEN'S. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Copostigma. 1. Antedorsum des Mesotliorax glänzend schwarz; Vorderflügel hyalin, schwach angeraucht. _ ________ dorso /mnctatiim n. sp. Antedorsum des Mesotliorax nicht glänzend, und von gleicher Färbung, wie die Umgebung. _________ ____2. 1 f, xo)7n) : der Stiel.

Next

/
Oldalképek
Tartalom