Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Enderlein, G.: Die Copeognathen des indo-australischen Faunengebietes

19(1 I)' GÜNTHER ENDERLEIN flocke (Fig. 10). Körperfärbung dunkel. Färbung der Beine wie bei tapro­banes. Yorderfliigellänge 4 mm. Flügelspannung 9 mm. Fühlerlänge circa 7 mm. Hinter-Indien : Malacca, 1 ç. ( BÍRÓ). Psocufi taprobanes HAGEN ist also eine sehr variabel? Species. var. flavistigma KOLBE 1885. KOLBE Ent. Nachr. 1885. p. 329—330. p. 330: «Areola furcali maculis basali singula (cf 1) aut binis,. basali et apicali eva­nescente (Ç) signata; pterostigmate flavo-testaceo, haud lato, vertice rotundato vix obtuso ; areola mediana tota obscura ; fascia basali postice lata, antice attenuata, acuminata ; areola discoidali II obscura, macula exigua media hyalina ; vena me­diana ramoque radiali venula transversali brevi separatis ; areola discoidali extrin­secus concava. — Long, alarum ant cf —5, J 5 l/a —(J Va mm. — Patria Borneo (GRABOWSKYI.» Die vorhandenen Typen, die GRABOWSKY am 12. 9. 1881 an den morschen Pallisaden einer kleinen Festung in Tumbang Hiang auf Süd­ost-Borneo * sammelte, unterscheiden sich von var. cosmoptems Mc LACHLAN leicht durch das schwach röthlicligelbe Pterostigma. Die fünfte Radialzelle R- hat 2—3 hyaline Flecken, das Antedorsum und Dorsum des Mesothorax ist dunkelbraun fein quer strichgefleckt. Näheres siehe KOLBE 1. c. Im Ungarischen National-Museum belinden sich drei Stücke dieser Varietät aus Java. Ps. Birói n. sp. (Taf. IV. Fig. 11). Kopf braun, 3. und 4. Glieder der Maxillartaster schwarz. Überlippe glänzend schwarz, vorn und seitlich abgerundet. Clypeus schwarzbraun ohne Längslinien. Scheitelnaht scharf, in der Mitte der beiden Scheitel­hälften je ein grubenartiger Eindruck. Augen gross (cf). Innenrand nach hinten zu stark divergirend. Wangen mit scharfkantigem Unterrand. Hinterhauptskante abgerundet. Die beiden Basalglieder und die Basal ­hiilfte des 3. Gliedes der Fühler braun, die übrigen schwarz. Thorax dunkelbraun, die beiden Schildchen und ihre Leisten gelb­braun, die vorderen Leisten des letzteren braun. Antedorsum des Meso­thorax hoch gewölbt. Abdomen braun. Beine dunkelbraun. Schenkel heller. Yerhältniss der Hintertarsenglieder etwa 3: 1. * Die Eingeborenen nennen dieses Thier «Buhai».

Next

/
Oldalképek
Tartalom