Horváth Géza (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 1. (Budapest 1903)

Lichtwardt, B.: Die Dipteren-Gattung Antiphrisson Löw.

106 B. LICHTWARDT 7. A. Thalhammeri 11. sp. Thorace pilis minutis albis adpressis vestito ; mystace niveo ; setis thoracis omnibus albis. cf . Ç . Long. 12 mm. Ungarn. Diese neue Art, welche Herr Professor THALHAMMER in Kalocsa, dem zu Ehren ich sie benenne, in Mehrzahl bei Keczel in Ungarn am 20. August 1902 gesammelt bat, ist mir auch von Herrn Dr. K ERTÉSZ aus dem Ungarischen National-Museum (als adpressus Lw. det. STROBL) ein­gesandt worden ; dieses Stück war von K ERTÉSZ auf der grossen Donau­insel Csepel am 17. September 1899 erbeutet. Beide Arten stehen einander sehr nahe, und es wird genügen die Unterschiede hervorzuheben. Das allgemeine Ansehen ist bei adpressus mehr grau, während die Bestäubung bei Thalhammeri mehr einen brau­nen Ton zeigt. Die feine Behaarung des Thorax ist bei beiden Arten weiss ; auch in der Behaarung des Kopfes stimmen beide überein. Nur ist bei adpressus der Mundrand mit schwarzen Haaren besetzt. Alle anderen Haare und Borsten sind weiss mit Ausnahme der Taster, welche bei beiden Arten schwarz behaart sind. Der Hauptunterschied beruht aber in der Thoraxbeborstung."Während Thalhammeri nur weisse Borsten zeigt, trägt adpressus schwarze Dorsocentral- und Intraalarborsten. Endlich ist die Farbe der Beine bei Thalhammeri bedeutend heller. Einzelne schwarze Börstchen stehen auf der Unterseite der Tarsen. Die Borsten oberseits sind weiss. 8. A. elachipteryx Lw. Beschr. eur. Dipt. IL 1871. 119. Pallidus, pedibus luteis, alis brevissimis liyalinis ; antennarum arti­culis 1 et 2 flavis. cf. J. Long. 12 mm. Sarepta, Kaukasus. Durch die an der Basis gelbgefärbten Fühler unterscheidet sich elachipteryx von allen übrigen Arten. Er wäre schon dadurch allein nicht zu verkennen, auch wenn ihm nicht die kurzen Flügel, welche kaum halb so lang wie der Körper sind, ein ganz eigenartiges Aussehen verliehen und zugleich mit der hellen, gelbbräunlichen Körperfarbe, von welcher sich die dunkel olivenbraune Mittelstrieme scharf abhebt, eine richtige Bestimmung sicherten.

Next

/
Oldalképek
Tartalom