Czére Andrea szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei (Budapest, 2007)

JÜRGEN ZIMMER: Addenda - Weitere Zeichnungen von Joseph Heintz

JOSEPH HEINTZ. SATYRN UND NYMPHEN l. VERBLEIB UNBEKANNT 14. Satyrn und Nymphen I; Pinsel oder Feder braun, laviert, 152 x 198 mm; (oval); verso beschrif­tet: mich. Ringschuh [?] / delineavit [wohl 18. oder 19. Jahrhundert]; Vorstufe zu dem Gemälde von 1599 in München, Alte Pinakothek, Inv. Nr. 1579. Provenienz unbekannt. - München, Hampel, Katalog III: Gemälde, 22. Juni 2007. München, 2007, S. 96 Nr. 429, hier als „Joseph Heintz d. J." mit farbiger Abbildung - Verbleib unbekannt. - Achim Riether, München, gab einen Hinweis auf die bevorstehende Auktion der Zeichnung. Die Zeichnung kann angesichts der unzureichenden Katalogabbildung und deren noch weni­ger geeigneter Wiedergabe im Internet nicht vorbehaltlos dem eigenhändigen l Icintz-CEuv­re hinzugefügt werden. Die knappe Zeichenmanier scheint einerseits derjenigen von Ceres, Bacchus, Venus und Cupido (Z88, A56 Abb.94) und Venus bei der Toilette mit Cupido (Z88, A55 Abb. 95) zu gleichen, deren Entstehungszeit zwischen 1589 und 1591 angenommen wurde. Auch das Budapester Skizzenblatt (Z88, A70 Abb. 112 Farbtaf. VIII) zeigt eine ähnlich treffsichere,

Next

/
Oldalképek
Tartalom