Csornay Boldizsár - Dobos Zsuzsa - Varga Ágota - Zakariás János szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 97. (Budapest, 2002)
GERSZI, TERÉZ: Porträtzeichnungen des Kindes Albert Rubens in Budapest und in Wien
56. P. P. Rubens und J. Brueghel d. Ä. : Die Madonna im Blumenkranz. München, Alte Pinakothek vier Jahren. Die Gesichtszüge der Jungen in den beiden Zeichnungen sind einander viel mehr ähnlich als denen von Nikolaus, der im Alter von sieben bis acht Jahren dargestellt wurde, eine Ähnlichkeit, auf die man sich - nach unserer Meinung unbegründet mehrfach berief. Nach Michael Jaffé wurde der Kopf des Jesuskindes der Madonna im Blumenkranz ebenso aufgrund des Bildnisses von Albert ausgeführt wie der Putto rechts unten im Bilde. 21 Von der Zeichnung in der Eremitage, 22 die mit dem Kind vor der Madonna zusammenhängt, könnte man sich tatsächlich vorstellen, daß sie denselben kleinen Jungen mit lebhaftem Blick darstellt wie die Budapester Profilzeichnung, allerdings in jüngeren Jahren. TERÉZ GERSZI Übersetzung von Anikó Harmath 21 Jaffé, op.cit. (n. 7) Nr. 548. 22 Glück-Haberditzl, op.cit. (n. 10) Nr. 105; Dobroklonskij, W., Gossudarstwennij Ermitash. Rissunki fiamandskoj schkoly XVII-XVIII wekow, Moskau 1955, Nr. 648, Taf. LVIII.