Tátrai Vilmos szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 94. (Budapest, 2001)

BODNÁR, SZILVIA: Studien zu Franz Buch

55. Franz Buch: Flusslandschaf't mit Baum im Vordergrund. Stuttgart, Staatsgalerie ander tatsächlich so nahe, dass auch die Dresdener Landschaft als eine Arbeit Franz Buchs betrachtet werden kann. Eine weitere in Stuttgart aufbewahrte Zeichnung mit dem Titel Wasserschloss, im Vordergrund Mann mit Kiepe auf dem Rücken wurde ähnlich wie das andere genannte Stuttgarter Blatt von Heinrich Geissler mit Buchs Name in Zusammenhang gebracht: er veröffentlichte sie mit Fragezeichen unter dem Namen des Künstlers. 38 Die Ähnlichkeit der Stilmerkmale dieses Blattes mit den signierten Werken Buchs scheint fernliegend genug zu sein, um die Frage der Autorschaft in diesem Fall weiterhin offen zu lassen. Im Berliner Kupferstichkabinett befindet sich die auf dem Recto 1541, auf dem Verso 1539 datierte Felsenlandschaft mit Burg, 39 bezüglich der Winkler die Frage auf­geworfen hat, ob sie nicht von Franz Buch gezeichnet worden sei, obwohl er andern­orts die Aufschrift Buch für den Besitzvermerk des Sammlers hielt. 40 Das Motiv der auf einem nach rechts abfallenden steilen Felsen stehenden Burg ist der Darstellung auf einem Budapester und auf einem Berliner Blatt (Abb. 45 und 53) verwandt, doch 3X Stuttgart, Graphische Sammlung der Staatsgalerie, Inv. Nr. C'90/3944; Geissler in: Zeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Vermächtnis Richard Jung, a. a. O. (Anm 4), S.3 1, Nr. 3. Ich danke Dr. Ulrike Gauss für den Hinweis auf diese Zeichnung. 39 Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik. Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Inv. Nr. 17697; Winkler, F., Die Sammlung Ehlers, Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen. 60 (1939). S. 46, Nr. 44. 40 Vgl. Anm. 1.

Next

/
Oldalképek
Tartalom