Garas Klára szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 62-63. (Budapest, 1984)

ECKSTEIN, F.: Studien zur den griechischen Grabreliefs II: Das Grabrelief Budapester Inv. 6259

10. Attisches Grabrelief. Budapest, Museum der Bildenden Künste Drei Figuren unterschiedlicher Größe sind zu einem Dreifigurenbild verei­nigt. Eine in Mantel und Chiton gekleidete Frau reicht einem deutlich größer ge­bildeten nackten, bärtigen Mann die r. Hand. Die linke hat sie in einer nicht leicht zu deutenden Gebärde auf die r. Schulter des Mannes gelegt; der Daumen und der abgespreizte Zeigefinger haben sich jeweils in den beiden vorderen Gliedern erhalten. Die Umrißformen der Frau sind blockhaft gebildet, der Stand der nackten Füße entsprechend eng geschlossen. Das Gehänge ihrer Gewandung wirkt schwer und dicht, geschlossener im Mantel, belebter mit gerissen er-

Next

/
Oldalképek
Tartalom