Garas Klára szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 60-61. (Budapest, 1983)
GARAS, KLÁRA: Sammlungsgeschichtliche Beiträge zu Raffael. Raffael-Werke in Budapest
58. Timoteo Viti: Christus am ölberg. Cleveland, The Cleveland Museum of Art spielt dabei eine viel geringere Rolle, Werktsattbeteiligung wird kaum nachgewiesen. So sind zum Beispiel im konkreten Falle von Raffaels Werken im 16. und 17. Jahrhundert auch jene späten Gemälde im Oeuvre mit einbegriffen, die in der neueren Zeit als Werkstattarbeiten gelten und den Schülern, Giulio Romano, Giovanni Francesco Penni u.a. zugeschrieben werden. 91 Die für Lionello da Carpi gemalte Madonna del Divino Amore in Neapel, die oben schon erwähnte Madonna der Canossa, die „Perla" in Madrid, um nur einige von ihnen zu nennen, wurden seit Vasari stets als Meisterwerke Raffaels gepriesen, gestochen und unzählige Male kopiert. Nachforschungen in voller Breite des Materials, Ubersicht und Schichtung von Kopien, Repliken, Varianten, genaue Untersuchung aller Stichreproduktionen und systematische Bearbeitung jeglicher Herkunftsangaben in Inventaren, Guiden u.a. können zu weiteren wichtigen Ergebnissen führen, Raffaels Werk und seine Wirkung in seinem vollen Ausmass zu erschliessen. Ausstellungen und Veröffentlichungen des Jubileumsjahres werden uns sicher diesem Ziel bedeutend näher bringen. 91 Zur Neuwertung des Problems s. grundlegend Gould, C: Raphael versus Giulio Romano. The Burlington Magazine, 1982 CXXIV S. 479.