Radocsay Dénes - Gerevich Lászlóné szerk.: A Szépművészeti Múzeum közleményei 34-35. (Budapest, 1970)

WEGNER, WOLFGANG: Bemerkungen zu Zeichnungen der Rembrandt-schule im Museum der Bildenden Künste in Budapest und zum Problem der Rembrandtwerkstatt

73. G. van den Eeckhout : Die Begegnung von Eliezer und Rebecca. Prag, Narodni Galerie Zeichnung und Ausführung entsprechen. Weiterhin ist das geschnürte Mieder der Rebecca zu erwähnen. Beide Male findet sich links hinter Rebecca die Tränke. Entsprechungen und Verwendung der Motive Eeckhouts finden sich auch sonst. Das Kamel mit dem emporgestreckten Kopf links auf der Zeichnung in Bu­dapest, finden wir, voll bepackt, rechts auf dem Bild in Prag wieder, während das hinter den beiden Hauptfiguren auf der Zeichnung in Brüssel (ca. 1661), das, den Kopf lange vorgestreckt, nach links geführt wird, auf dem Bild in Leipzig (von 1663) hinter den beiden dortigen Hauptfiguren wiederkehrt. Eine weitere überraschende Übereinstimmung besteht zu dem Gemälde Eeck­houts im Budapester Museum : Der alte Feldarbeiter von Gibea bietet dem Leviten und seinem Kebsweib Unterkunft. 17 Vergleichbar sind hier, in der lässig sitzenden Haltung, Rebecca und das Kebsweib, nur daß die Figur auf dem Gemälde ein­deutig die früher entstandene ist. Vergleichbar ist ferner die Haltung des rechten aufgestützten Armes der beiden Figuren. Ich möchte die Zeichnung in Budapest (Inv. Nr. 1737) «Susanna im Bade» hier versuchsweise Barent Fabritius zuschreiben (Abb. 75). Das farbig reiche Blatt (Feder braun; braun, grau, rötlich laviert; 178X238 mm) liegt unter Rembrandt­Kopien und hat als solche, nämlich nach dem 1647 datierten und vollendeten Bilde Rembrandts in Berlin 18 in der Forschung eine beträchtliche Rolle gespielt. Hans Kauffmann stellte die Theorie auf, daß die Budapester Zeichnung, welche ge­17 P i g 1 e i', A. : Katalog der Galerie Alter Meister. Budapest, 1967. Band l. S. 208 f. Inv. 9822. 18 B r e d i u s, A. : Rembrandt Gemälde. Wien, 1 935. Nr. 5 1 (i. B a u c h, K. : Rem­brandt Gemälde. Berlin, 1966. Nr. 28, mit Lit.

Next

/
Oldalképek
Tartalom