Petrovics Elek szerk.: Az Országos Magyar Szépművészeti Múzeum Évkönyvei 6. 1929-1930 (Budapest, 1931)

Deutsche Auszüge der im Band VI enthaltenen Aufsätze

DEUTSCHE AUSZÜGE DER IM RAND VI ENTHALTENEN AUFSATZE 273 seinen Fresken in Kleinmariazell und kehrt auf dem Orgelchorbilde der Universität ski rohe in Budapest wieder. Obern flattert ein liebliches Puttenpaar vor einem mächtigen roten Vor­hang : ein so recht an das Theater erinnerndes, stets wiederkehrendes Motiv. Das Bild schim­mert in hellen, feinsten Farben. Die drei Bildfelder des Kirchenschiffes schildern die Geburt Johannes des Täufers, (Abb. 9), seine Predigt in der Wüste und seinen Tod. Die erste und dritte Szene bringt wieder kühne perspektivisch verkürzte Scheinarchitek­turen, doch bilden diese nur mehr einen traditio­nellen Seh muck des Deckengemäldes und sind ohne unbedingte Notwendigkeit bloss ein Mittel für prunkhaft bühnenmässige Inszenierung. Auf dem ersten Bilde ruht Elisabeth mit viel Feier­lichkeit auf einfachem Lager und hält auf ihren Armen den glorienscheinumstrahlten Neugeborenen. Links im Vordergründe ritzt Zacharias in Gegenwart zweier Zeugen den Namen des Kindes auf eine Steintafel : «Joannes est nomen eius». Erregt gestikulierende Zu­schauer eilen von beiden Seiten interessiert der Hauptgruppe zu. Statt inmitten bizarrer Architekturen er­scheint die Predigt des Täufers (Abb. 10) ganz in naturalistischem Milieu : eine «Wüste», die mit ihren tropischen Bäumen, mit rieselndem Bache und üppig-saftiger Vegetation recht be­haglich anmutet. Zwischen zwei streng rhyt­misch angeordneten Gruppen steht Johannes auf einem Felsblock, höchst wirksam isoliert und in die Mitte gerückt, und verkündet mit hoch erhobener Bechten das Komme» des Er­lösers. Bings um ihn die in allen Abstufungen von Aufmerksamkeit und innerer Spannung wiedergegebenen Zuhörer in aufgebauschten orientalischen Kleidern, deren Pracht ein unge­mein reizvolles buntes Farbenspiel entfaltet. In den Zwickeln des Bildfeldes finden wir die feierlich-bewegten Gestalten der vier lateini­schen Kirchenväter. Die Predigt ist das Haupt­bild des Gemäldezyklus, eine Schöpfung von bestrickender Schönheit und malerischem Zau­ber, der sich uns unvergesslicb ins Gedächtnis prägt. Das letzte Bild bietet uns das Finale der Johannis-Legende, den Märtyrer-Tod des Täu­fers (Abb. 11). Vor einem vollkommen irrealen architektonischen Gebilde, unter grünem Seidenbaldachin tronen Heródes und seine Gemahlin. Vor ihnen die mit weissem Linnen bedeckte Tafel, an der, etwas zusammen­gedrängt, die Teilnehmer Platz genommen haben. Die Enthauptung selbst spielt sich nicht vor unseren Augen ab ; der künstlerische Fein- j Szépművészeti Múzeum Évkönyvei. VI. sinn Bergls hat uns diese Greuel erspart ; eine leise Andeutung gibt uns der Künstler, indem er den Henker an der linken Bildfläche verschwinden lässt. Salome aber steigt mit ihrer modischen Schleppe, in Kleidern und Schmuck von raffiniertester Farbenwahl die Treppe empor und überreicht das Haupt des Täufers ihren Eltern, während Pauken-, Harfen­und Trompetenmusik die Szene begleiten. Hechts an der Bailustrade die Signatur des Künstlers : «J. Bergl pinxit». Der Freskenzyklus in Felső-Elefánt zeigt uns Bergl aid der Höhe seiner künstlerischen Entwicklung. Was in seinen früheren Werken wohl noch als Überlieferung aus vorangegan­gener Epoche anmutet, erscheint hier voll­kommen gelöst und die Konsequenz der ver­änderten Weltanschauung des Rokoko bis in ihre äussersten Grenzen befolgt. Inhaltlich ist die Gemäldereihe gänzlich von der schwülstigen Darstellungsart des Hochbarock befreit. Die Lebensgeschichte Johannes des Täufers rollt in leicht deutbaren Szenen mit der Knappheit einer Ballade vor unseren Augen ab. Auf den beiden Bildern des Chores war es menschen­unmöglich die Geschehnisse kürzer zu fassen, und auch in die scheinbar so bevölkerte Szene der Predigt bringen die Teilnehmer, dank der ziel­bewussten Anordnung, eine gewisse intime Stimmung. Der Schlichtheit der Erzählung ent­spricht die exakte übersichtliche Komposition, die auch sonst eine besondere Tugend des Künstlers ist. Gegenüber der herkömmlichen diagonalen Komposition, kehrt Bergl wieder zur Primitivität des pyramidalen Aufbaues zurück, den er dann in sämtlichen Darstellungen konsequent beibehält. Doch bedeuten die Deckengemälde Bergls hauptsächlich in Bichtung des Kolorites eine bedeutende Abweichung von den kräftigen, warmen, ungemischten Tönen des Hochbarock. Die Dinge erscheinen von Lichtatmosphäre durchtränkt, in deren intensiver Kraft sie ihr Sonderleben einbüssen und in aquarellzarten Farbentönen aufgehen. Die Farbentechnik Bergls ist durchaus bewusst und setzt sich als effektvolles Hilfsmittel kompositioneller Ziele durch. Meist erscheinen am Rande der Bild­flächen dunklere, kräftige, teilweise aparte Töne : Bot, Braun, Dunkelblau, Sattgrün ; gegen die Mitte dann werden die Farben immer leichter, heller, voll feiner Halbtöne und Über­gänge, und zersprühen schliesslich im Zentrum des Bildes in einer duftigen, kaum mehr analy­sierbaren Farbenvibration, die völlig impressio­nistisch berührt. Wie die Fresken der Universitätskirche in 35

Next

/
Oldalképek
Tartalom