H. Csukás Györgyi szerk.: TÉKA 1984 1. (Szentendre: Szabadtéri Néprajzi Múzeum, 1984)

Ibolya V.Biró: Tschechoslowakei /25. Juli-l6. August/ ; Mária Káldy: Bulgarien /Etar, 13-19 .September/ ; Péter Kecskés: Tschechoslowakei /3-8.0ktober/, Polen /Sanok, 17-21, Oktober/; dr.Albert Kurucz - Frigyes Simányi: Sowietunion /Kiew, 24-28, Mai/; Gábor Suppan: Österreich /16.Mai-l6.August/ ; dr. Tünde Zentai: Polen /Sanok, 26.September-2.Oktober/. Gäste unseres Museums : Miroslav Hurica /Tschechoslowakei , Slovenské Narodné Múzeum Etnograficky listav v Martine/; Jurij Nikolajewitsch Alexejew und Nikolaj Iwanowitsch Kaschki /Sowjetunion, Kiew, Musej Narodnoj Arcidtektury i büta USSil, und Landesinspektorat für Denkmal­pflege der Kulturdenkmäler in der Ukrainischen SSR/s 'iomulda Grgadziela /Polen, Múzeum Budownictwa Ludowego, Sanok/. dr.László Vargha /1904-1984/ Am 25-en Oktober 1984 ist dr. László Vargha, Ethnograph und Architekturhistoriker gestorben. Er widmete sich ganz der ethno­graphischen, architektonischen, kunstgeschiclitlichen und geo­graphischen Bearbeitung der ungarischen Volksarchitoktur. Sein Hauptwerk, "die Sammlung der ungarischen Volksarchitektur" ent­halt ein superordentlich wertvolles Material: ca. 4000 techni­sche Vermessungen, 18 000 Photos und beinahe 8000 Diapositive aus nahe 1000 Forschungspunkten des Landes aus der Zeitperiode I932-I982. Diese Aufnahmen von Bauernhäusern und verschiedenen Bauobjekten sind heute schon einmalig. Diese reiche Privatsammlung geriet durch einen Schenkungs­vertrag- in Besitz des Freilichtmuseums. Für die Unterbringung der Sammlung, die eine separate Einheit des Archivs des Frei-

Next

/
Oldalképek
Tartalom